Louis Lewandowski Festival

Chöre in der Synagoge

Konzert in der Synagoge Rykestraße Foto: Gregor Zielke

Am Donnerstag wird das Louis Lewandowski Festival offiziell eröffnet. Um 18 Uhr findet in der Synagoge Pestalozzistraße das erste Konzert statt. Das Ensemble Profeti della Quinta hat sich auf das Repertoire des 16. und frühen 17. Jahrhunderts spezialisiert.

Musikalischer Schwerpunkt des Festivals ist diesmal die Zeit der jüdischen Renaissance und des Barocks in der Synagogalmusik und der Komponisten vor Lewandowskis Zeit. Beispielhaft für diese frühen Werke der Synagogalmusik ist der jüdisch-italienische Komponist Salamone Rossi (1570–1630).

Er veröffentlichte eine ganze Reihe von sakralen hebräischen Chorwerken, darunter den »Gesang des Salomon«, das erste dieser Art. Die Komposition war zwar vom madrigalen Stil und der Motette geprägt, zugleich aber dazu gedacht, in der Synagoge gehört zu werden.

komponisten Weitere Komponisten, deren Werke beim Festival der Synagogalmusik erklingen werden, sind Carlo Grossi, Lodovico Saladin, Giuseppe Vita Clave und Christiano Giuseppe Lidarti. Das sechste Lewandowski-Festival ist diesen Pionieren gewidmet. »Ihre Kompositionen für die jüdischen Gebete, die vorliturgischen Feiern und die jüdische Gemeinschaft haben Louis Lewandowski und seinen Zeitgenossen im 19. Jahrhundert den Weg bereitet«, heißt es im Programm.

Der Titel des Konzerts am Samstag in den Reinbeckhallen in Oberschöneweide steht programmatisch für die Flexibilität des Festivals: So ist »Chor für Chor im Louis’ LAB« als Experiment gedacht, bei dem sich die Festivalchöre aus Leipzig, Johannesburg und Berlin treffen werden, um gemeinsam zu singen und einander zuzuhören. Auf dem Programm stehen Werke von Lewandowski, die von jedem Chor anders interpretiert werden. Ebenso sind die Zuhörer eingeladen, mitzusingen und so aktiv Teil des Festivals zu werden.

Beim traditionellen Abschlusskonzert am Sonntag in der Synagoge Rykestraße werden alle Chöre gemeinsam auftreten: die Profeti della Quinta aus Basel, der Leipziger Synagogalchor, das Ensemble Berlin, The Lewandowski Chorale aus Johannesburg, der Jugendchor der Belsize Square Synagogue aus London sowie der Jugendchor der Synagoge Pestalozzistraße Berlin. Nils Busch-Petersen agiert wieder als Festivaldirektor, Regina Yantian ist Künstlerische Leiterin.

Infos unter www.louis-lewandowski-festival.de

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025