Magdeburg

Besucher des Jüdischen Friedhofs angegriffen

Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof in Magdeburg Foto: Hans-Peter Laqueur/Alemannia Judaica

In Magdeburg sind Besucher des Jüdischen Friedhofs angegriffen und fremdenfeindlich beleidigt worden. Ein 43-jähriger Magdeburger habe die Passanten am Mittwochnachmittag zunächst von seinem Balkon aus beschimpft und sich dabei auf die NS-Zeit bezogen, teilte ein Polizeisprecher am Donnerstag in Magdeburg mit.

polizei Schließlich sei der Magdeburger direkt zu den Friedhofsbesuchern gegangen und habe sie körperlich bedroht. Er stieß einen 65-Jährigen zu Boden, der sich dadurch eine Verletzung am Arm zuzog. Gegen den mutmaßlichen Angreifer, der nach Polizeiangaben bislang noch nicht polizeilich aufgefallen war, wurde Anzeige erstattet. Er habe zudem einen Platzverweis erhalten.

Zu dem Zeitpunkt des Vorfalls gab es eine Führung der VHS Magdeburg zum Thema »Der Jüdische Friedhof in Magdeburg«.

Wadim Laiter, der Vorstandsvorsitzende der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg, sagte der Jüdischen Allgemeinen, er habe von diesem Vorfall eher durch Zufall erfahren. Er bedauere, dass sich die Polizei nicht bei der Synagogen-Gemeinde gemeldet habe. ja/epd

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in wiedereröffneter Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  16.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025