Hannover

Bestürzung und tiefe Trauer

Chabad-Rabbiner Benjamin Wolff starb mit 43 Jahren und hinterlässt Frau und acht Kinder

von Michael Thaidigsmann  30.04.2020 09:29 Uhr

Rabbiner Benjamin Wolff sel. A. Foto: pr

Chabad-Rabbiner Benjamin Wolff starb mit 43 Jahren und hinterlässt Frau und acht Kinder

von Michael Thaidigsmann  30.04.2020 09:29 Uhr

Rabbiner Benjamin Wolff, der Gesandte der Chabad-Lubawitsch-Bewegung in Hannover, ist tot. Er starb am Wochen­ende im Alter von nur 43 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. 2005 hatte Wolff das jüdische Bildungszentrum in der niedersächsischen Landeshauptstadt gegründet. Er war außerdem langjähriges Mitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz in Deutschland.

Bis 9.30 Uhr am Mittwochmorgen waren mehr als eine Million Euro eingegangen.

Eine Solidaritätskampagne für die Angehörigen des Verstorbenen spielte schon binnen weniger Tage Hunderttausende Euro ein. Auf der Internet-Plattform Charidy.com wurde unter dem Motto »Wir lassen die Familie Wolff in Hannover nicht allein« zu Spenden aufgerufen.

Bis 9.30 Uhr am Morgen des 29. April waren dort bereits mehr als eine Million Euro eingegangen. Ziel der Aktion war es, eine Million Euro zu erreichen, um der Familie zu helfen. Mittlerweile wurde das Spenden­ziel auf 1,5 Millionen angehoben.

Angehörige Neben seiner Frau Shterna hinterlässt Wolff acht noch minderjährige Kinder. »Rabbiner Wolff hat, gemeinsam mit seiner Familie, in Hannover eine lebendige jüdische Gemeinschaft aufgebaut, das Haus der Familie ist das Leuchtfeuer für alle Juden in Hannover und Umgebung, diese Mission muss fortgesetzt werden. Die Kinder von Rabbiner Wolff sollen nicht alleingelassen werden bei ihrer Aufgabe in Deutschland. Chassidim sind eine Familie«, heißt es im Spendenaufruf.

Zentralratspräsident Josef Schuster sprach der Familie sein Beileid aus.

Wolffs Tod erweckt große Anteilnahme, auch außerhalb der chassidischen Gemeinschaft. Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sprach der Familie sein Beileid aus. Man sei in Gedanken bei ihr, sagte Schuster.

ORD Auch die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland würdigte den Verstorbenen. »Erschrocken und traurig haben wir die erschütternde Nachricht über unseren Freund erfahren. Seine freundliche Art und sein strahlendes Gesicht haben jeden beeindruckt. Wir drücken unser aufrichtiges Beileid aus an Rebbetzin Shterna und ihre acht Kinder. Möge er ein guter Fürsprecher für seine Familie und ganz Israel sein«, erklärten die Rabbiner Avichai Apel, Shlomo Bistritzky, Zsolt Balla und Yehuda Pushkin.

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay würdigte Benjamin Wolff als »eine zentrale Persönlichkeit der jüdischen Gemeindearbeit«.

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay zeigte sich ebenfalls tief bestürzt. »Benjamin Wolff war eine zentrale Persönlichkeit der jüdischen Gemeindearbeit und des jüdischen Glaubens in Hannover. Er hatte großen Anteil am Wiedererstarken des jüdischen Lebens in unserer Stadt. Die öffentliche Chanukkafeier auf dem Opernplatz mit dem Entzünden des Chanukkaleuchters ist und bleibt unmittelbar mit seinem Namen verbunden. Sein plötzlicher und tragischer Tod ist ein großer Verlust nicht nur für die jüdische Gemeinschaft, sondern auch für die gesamte Stadt«, betonte Onay.

Todesursache Über die Todesursache wurde zunächst nichts bekannt. Rabbiner Wolff erkrankte bereits Anfang April schwer und wurde kurz darauf ins Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover eingeliefert.

Berichte, er habe sich mit dem Coronavirus infiziert, dementierte die Hochschule aber. Es habe bei dem Patienten keinen positiven Nachweis auf eine Covid-19-Erkrankung gegeben.

Gefragt, wo ihr Mann beerdigt werden solle, hatte Wolffs Frau Shterna sogleich geantwortet: »Hier in Deutschland, hier sind wir, dies ist unsere Verpflichtung, und Hannover wird immer bleiben«, berichtet der Berliner Rabbiner Yehuda Teichtal. Wolff wurde noch am Sonntag auf dem jüdischen Friedhof in Hannover-Bothfeld beigesetzt.

Oper

Kammeroper »Kabbalat Shabbat« in Berlin

Die Zuschauer werden zu einem Schabbatmahl eingeladen. Die Oper ist die erste, die auf Hebräisch in Deutschland interpretiert wird

von Christine Schmitt  23.10.2024

Kunstatelier Omanut

Beschallung mit wunderbaren Stimmen

Judith Tarazi über das erste Inklusions-Konzert, Vandalismus und offene Türen

von Christine Schmitt  22.10.2024

Jüdische Gemeinde Frankfurt

Erstmals eine Doppelspitze

Die neuen Gemeindechefs Benjamin Graumann und Marc Grünbaum wollen Vorreiter sein

von Christine Schmitt  22.10.2024

Potsdam

Gründer des Abraham Geiger Kollegs verstorben

Rabbiner Walter Jacob starb mit 94 Jahren in Pittsburgh

 21.10.2024

Mitzvah Day

Zeit zu verschenken

Jeder ist eingeladen, sich am Tag der guten Taten einzubringen. Anmeldeschluss ist der 1. November

von Christine Schmitt  21.10.2024

Porträt der Woche

Ein Leben mit Büchern

Tanja Korsunska aus Hannover liest, schreibt und organisiert Literaturfestivals

von Chris Meyer  20.10.2024

Berlin

Ceremony of Resilience: Ein Abend des gemeinsamen Gedenkens

Viele kamen nach Kreuzberg, um an den Anschlag von Halle zu erinnern

von Florentine Lippmann  16.10.2024

Makkabi

»Sportlich und mental stärken«

Simone Schneidmann über den Sukkot-Großlehrgang in NRW, Zusammenhalt und die Highlights im Programm

von Ralf Balke  16.10.2024

Feiertag

Abenteuer Sukka

Balkon oder Garten? Es gibt viele Möglichkeiten, eine Laubhütte aufzustellen. Wir haben uns umgesehen

von Chris Meyer  16.10.2024