Ausstellung

Berliner erzählen von ihrem »jüdischen Berlin«

Blick aufs Centrum Judaicum Foto: Marco Limberg

Unter dem Titel »Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?« beginnt am 13. Dezember eine neue Ausstellung in der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum. Im Frühjahr hatte sich die Einrichtung mit dem Aufruf »Und was ist Ihr jüdisches Berlin?« an alle Berliner und Berlinerinnen gewandt. Eine Auswahl der erhaltenen Rückmeldungen werde nun präsentiert, wie die Stiftung am Montag ankündigte.

In einem »Geschichten-Kaleidoskop« lassen Berliner anhand von Objekten, Texten oder kurzen Videosequenzen teilhaben an »ihrem jüdischen Berlin« und den damit verbundenen Beziehungsgeschichten. Anknüpfungspunkte sind demnach Gegenstände, Fotos, Gemälde, Erinnerungen und familiäre Biografien. In einer vielstimmigen Videoinstallation werden zudem vertiefende Einblicke in die jüdische Vergangenheit von 1800 bis in die Gegenwart Berlins präsentiert.

Anlass der Schau ist das Jubiläum 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland sowie das Bestehen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, die in diesem Jahr ihren 350. Geburtstag begeht. kna

Die Schau läuft ab dem 13. Dezember bis zum 12. Juni 2022 in der Neuen Synagoge Berlin - Centrum Judaicum.

Biografie

»Traut euch, Fragen zu stellen«

Auch mit 93 Jahren spricht die Schoa-Überlebende Eva Szepesi vor Schülern. Nun hat sie ein Bilderbuch über ihre Geschichte veröffentlicht

von Alicia Rust  06.07.2025

Freiwilligendienst

Helfen und lernen

Vier Israelis erzählen, warum sie ehrenamtlich in Deutschland arbeiten

von Christine Schmitt  06.07.2025

Porträt der Woche

Die Welt verbessern

Noam Quensel möchte sich engagieren und das Judentum nach außen tragen

von Eugen El  06.07.2025

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  06.07.2025 Aktualisiert

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert