Kriminalität

Berlin: Mehrere Chanukka-Leuchter beschädigt

Foto: imago images/U. J. Alexander

In Berlin wurden laut einem Medienbericht im Laufe des achttägigen Chanukka-Festes mehrere Chanukkiot beschädigt. Am Rathaus Lichtenberg lagen demnach zwei Glühbirnen des Leuchters auf dem Boden.

Zudem wurde ein Schild, das ein »fröhliches Chanukka« wünschte, zerstört und entwendet. An der Chanukkia am Bayerischen Platz im Bezirk Tempelhof-Schöneberg fehlten drei von neun Lampen, zudem wurde auch dort das Schild beschädigt.

Auch von den der Chanukkia am Roten Rathaus sollen Lampen entwendet worden sein. Wegen eines möglichen politischen Hintergrunds der Beschädigungen hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Insgesamt waren laut dem Medienbericht 34 Chanukkiot auf öffentlichen Plätzen im Stadtgebiet verteilt. ja

Erfurt

Neue Stücke eines jüdischen Schatzes aufgetaucht

Der 1998 in Erfurt gefundene jüdische Schatz gilt als der bedeutendste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre im Erfurter Stadtgebiet. Nun sind bislang unbekannte Stücke aufgetaucht

von Matthias Thüsing  18.06.2025

Jubiläum

Neue musikalische Pfade

Das Jewish Chamber Orchestra Munich unter Leitung von Daniel Grossmann feiert sein 20-jähriges Bestehen

von Ellen Presser  18.06.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025

Lesung

Ein zeitgenössisches Märchen

Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter stellte im Literaturhaus seinen neuen Roman »Stadt der Hunde« vor

von Luis Gruhler  16.06.2025

Urteil

Sicherungsverwahrung nach Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge

Der Mann hatte die Tat eingeräumt und von »Stimmen« berichtet, die ihn zu dem Brandanschlag aufgefordert hatten

von Jörg Nielsen  16.06.2025

Thüringen

Gebete im »Salon Goethe«

Rund 130 Menschen kamen zum Schabbaton der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin nach Weimar

 16.06.2025

Berlin

Unter die Haut

Der Künstler Gabriel Wolff malt, formt und tätowiert »jüdische Identität

von Alicia Rust  15.06.2025

Porträt der Woche

Zwischen den Welten

Ruth Peiser aus Berlin war Goldschmiedin, arbeitete bei einer Airline und jobbt nun in einer Boutique

von Gerhard Haase-Hindenberg  15.06.2025

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt  12.06.2025