Berlin

Auszeichnung für Judenretter

Die Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem hat am Montagabend im Berliner Kammergericht drei Deutsche als »Gerechte unter den Völkern« geehrt, die während des Holocausts ein jüdisches Ehepaar vor den Nazis versteckten. Israels Botschafter Yakov Hadas-Handelsman übergab den Angehörigen der Geehrten Ehrenurkunden und Medaillen der Gedenkstätte.

rettung Der Maler Otto Pankok und seine Ehefrau gewährten 1944 Mathias und Brunhilde Barz in ihrem Haus bei Bad Münstereifel (Nordrhein-Westfalen) Unterschlupf. Mathias Barz war ebenfalls Maler und wie Pankok von einem Berufsverbot der Nazis betroffen. Das Ehepaar blieb im Haus der Pankoks, bis ins Erdgeschoss Soldaten einquartiert wurden.

Ein weiterer Verbleib des jüdischen Paares schien danach zu gefährlich, und so kam das Ehepaar im Pfarrhaus des katholischen Theologen Joseph Emonds im hessischen Kirchheim unter. Durch die Verstecke überlebte das Ehepaar die Schoa.

Die Auszeichnung »Gerechter unter den Völkern« wird seit 1963, wenn die historischen Tatsachen belegt sind, von der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem verliehen. Nach Angaben der Einrichtung tragen mehr als 25.000 Menschen diesen Titel, davon rund 550 Deutsche. epd/ppe

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025