EILMELDUNG! Netanjahu: Israel unterstützt Trumps Friedensplan

IKG

Arie Folger wird neuer Gemeinderabbiner in München und Oberbayern

Arie Folger ist zum neuen Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) berufen worden. Der Belgier werde noch im September sein Amt übernehmen, teilte die IGK am Mittwoch mit.

»Wir freuen uns, dass mit Rabbiner Folger die wichtigste religiöse Institution der Gemeinde wieder hervorragend besetzt werden konnte«, kommentierte die Präsidentin der Kultusgemeinde, Charlotte Knobloch, die Anstellung.

Er sei glücklich, »mit Dankbarkeit zu G’tt« ankündigen zu können, dass er nach München kommen werde, verkündet Folger auf seiner Webseite und dankt dem Münchner Gemeindevorstand »für das Vertrauen«. Folger tritt die Nachfolge von Rabbiner Steven Langnas an.

Rabbiner Arie Folger wurde in Belgien geboren. Nach seiner religiösen Ausbildung in Belgien, Großbritannien und Israel erhielt er seine Smicha am renommierten Rabbi Isaac Elchanan Theological Seminary in New York.

Von 2003 bis August 2008 war er Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Basel. Danach arbeitete er beim US-amerikanischen Rabbinerverband »Rabbinical Council of America«. Folger ist verheiratet und hat vier Töchter. ja

Andenken

Neues Buch über Margot Friedländer: »Eine Stimme für das Leben«

Am 9. Mai dieses Jahres ist mit Margot Friedländer eine der bekanntesten Schoa-Überlebenden gestorben. Nun kommt ein Buch über sie heraus - mit Fotos, Gedanken und Erinnerungen

von Leticia Witte  29.09.2025

Berlin

Mit Mohn, Kardamom und Sesam: Jüdische Backwaren mit Geschichte

Schokolade und Marzipan, Chili und Tahini: In einer einzigartigen Berliner Bäckerei beleben zwei Männer die jüdische Gebäckkunst neu. Das Handwerk verbinden sie mit Kindheitserinnerungen und der Einladung zum Dialog

von Nina Schmedding  29.09.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  28.09.2025

Antisemitismus

Haltung zeigen

Judenhass im Klassenzimmer – in einem Workshop erfahren Lehrkräfte, wie sie klare Grenzen setzen

von Anita Hirschbeck  28.09.2025

Meinung

Steht auf gegen Judenhass!

Eine Reihe antisemitischer Vorfälle in den vergangenen Tagen hat die jüdische Gemeinschaft in Deutschland erschüttert. So darf es nicht weiter gehen. Ein Appell an die Zivilgesellschaft

von Jan Feldmann  26.09.2025

Porträt der Woche

Berührende Schicksale

Michael Moos ist Anwalt, Politiker und hat ein Buch über seine Familie geschrieben

von Anja Bochtler  25.09.2025

Auszeichnung

Leipziger Stiftung vergibt wieder Mendelssohn-Preis

Die Pianistin Elena Bashkirova und der Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Berlin, Michael Blumenthal, werden geehrt

 25.09.2025

Frankfurt

»Reset« und Empowerment

Auf dem »Jewish Women*Empowerment Summit« kamen rund 100 Frauen und nonbinäre Personen zusammen, um über Perspektiven zu sprechen

von Anja Baumgart-Pietsch  25.09.2025

Ausstellung

Blüten aus Wunden

Künstler aus Tel Aviv und Frankfurt stellen in Zusammenarbeit mit der WIZO Werke zum Thema Hoffnung aus

von Eugen El  25.09.2025