Berlin

Antisemitischer Übergriff im Tiergarten

Nach dem Vorfall in Tiergarten ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz. Foto: imago

Ein 67-Jähriger ist am Montagnachmittag im Großen Tiergarten in Berlin offenbar Opfer eines antisemitischen Angriffs geworden. Gemeinsam mit einem Bekannten habe er auf einer Parkbank an der Löwenbrücke gesessen, als zwei Männer ihn gegen 14.30 Uhr laut anpöbelten und in ein Streitgespräch verwickelten, teilte die Berliner Polizei am Dienstag mit.

flucht
Im weiteren Verlauf hätten die Unbekannten den 67-Jährigen mehrmals mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen und auf ihn eingetreten. Anschließend flüchteten sie in Richtung Straße des 17. Juni.

Das Opfer musste nach Angaben der Polizei mit mehreren Platzwunden am Kopf in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Nach eigenen Aussagen trug der Mann zum Tatzeitpunkt eine Mütze, auf der ein Davidstern abgebildet war. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittle, hieß es. epd

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in wiedereröffneter Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  16.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025