Friedrichshain-Kreuzberg

Antisemitische Slogans in israelischem Restaurant

Friedrichshain-Kreuzberg

Antisemitische Slogans in israelischem Restaurant

In einen Tisch im »DoDa«-Deli wurde »Fuck Israel« und »Free Gaza« eingeritzt

 19.04.2024 13:32 Uhr

Eigentlich hat »DoDa – Das Deli« außer montags und dienstags fast immer geöffnet. »We won’t open tonight«, lautet allerdings der Satz, den die Inhaberin auf ihrem Restaurant-Instagram-Kanal am Donnerstag geschrieben hat. Der Grund sind zwei in das Holz der Tische eingeritzte Zeilen: »Free Gaza« und »Fuck Israel«. Ein Schock für das DoDa-Team.

»Das hat uns extrem beunruhigt. Wir sind hier, um Menschen glücklich zu machen«, steht auf einem Post über dem Foto, das die Tischplatte eines der Fenstertische zeigt.

Igor Levit postete die Beschädigungen auf »X«

Der Pianist Igor Levit hatte auf »X« einen Post geteilt, in dem es heißt: »In einem meiner liebsten israelischen Delis Berlins wurden die Tische mit antisemitischen Parolen zerkratzt und irgendwie muss ich mir grad mehr als sonst ganz doll Mühe geben, dem Jucken in den Fingern nicht gänzlich nachzugeben.«

Die Solidarität in den Kommentaren unter dem Reel ist groß: »Love and Solidarity. What a Nightmare« oder »Sorry to see this. We’ll drop by to support. Am Israel Chai« sind nur einige der Reaktionen neben »Makes me sick to see this happening in my neighborhood. Solidarity!«. kat

www.dodasdeli.com

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025