Berlin

Alles wird erleuchtet

Fernöstliche Blüten auf dem Hotel de Rome, ein Zauberwald auf dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität oder die charakteristischen Köpfe des französischen Mauerkünstlers Thierry Noir auf dem Berliner Dom: Das elfte Berliner »Festival of Lights« lässt die Hauptstadt wieder in ganz besonderem Licht erstrahlen. Vom 9. Oktober an werden zehn Tage lang markante Bauten und Wahrzeichen zum Schauspiel von Lichtinstallationen – parallel zum ebenfalls illuminierenden Lichtfest »Berlin leuchtet«.

Als Teil des Internationalen Jahrs des Lichts der Vereinten Nationen wartet das Festival dieses Mal mit einigen Neuerungen auf, so etwa mit einer internationalen 3D-Videomapping-Meisterschaft, in deren Rahmen das Brandenburger Tor bespielt werden soll. Beim Videomapping wird die Architektur der Gebäude aktiv in die Installation miteinbezogen – das Ergebnis sind spektakuläre Kunstwerke, die die Grenze zwischen Illusion und Realität verwischen.

beziehung Zudem ist Israel in diesem Jahr, in dem auch 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel gefeiert werden, Partnerland des Lichtspektakels. »Wenn die Hauptstadt auch in diesem für uns so besonderen Jahr in einem anderen Licht erstrahlt, dann wollen wir zu diesem Anlass die Beziehung unserer Länder für alle Berliner und Besucher der Stadt hell leuchtend und für alle sichtbar darstellen«, erklärt Israels Botschafter Yakov Hadas-Handelsman dazu.

Deswegen habe die Botschaft alle Menschen, die das deutsch-israelische Verhältnis lebten, zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Eingesandt werden konnten Bilder von Israelreisen ebenso wie Fotos, die den Austausch und die Freundschaft zwischen den beiden Ländern illustrieren. Die besten Aufnahmen werden nun während des Festivals in einer Collage an das Palais am Festungsgraben projiziert.

Ein weiteres Highlight ist das Projekt des deutsch-israelischen Künstlerkollektivs OGE Creative Group, das am Potsdamer Platz die zehn Meter hohe Installation »House of Cards« zeigen wird: ein leuchtendes Kartenhaus aus über 100 lebensgroßen Karten.

Mehr Informationen unter http://festival-of-lights.de

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025