Thüringen

Akkordeon und Alpenklezmer

Vom 19. Juli bis zum 11. August findet die Neuauflage des »Yiddish Summer« im Thüringischen Ilmstadt, 20 km von Erfurt entfernt, statt. Zu diesem Festival werden 300 Teilnehmer aus 20 Ländern erwartet. »Wir rechnen mit 5000 Besuchern«, sagt Eike Küstner, die Pressesprecherin. Künstlerischer Leiter und Initiator ist erneut der seit 1987 in Berlin lebende Amerikaner Alan Bern, Musiker (Piano und Akkordeon) und Philosoph. Er gilt als einer der besten Interpreten neuer jüdischer Musik.

Wie in jedem Jahr steht das Festival unter einem Motto. In diesem Jahr haben sich die Organisatoren für »Neue jiddische Musik ist ...« entschieden. Die Auslassung soll stehen für: gesanglich, mitreißend, überraschend, zeitlos, klassisch, verspielt, bewegend. Es gibt jiddische und politische Lieder, Kabarett und Tanz.

Organisiert wird der Mix aus Klezmer, jiddischem Lied, Tanzseminaren, Workshops, Jam-Sessions und Symposien vom Verein Other Music Academy. Das Festival gilt neben ähnlichen Veranstaltungen in Montreal und New York weltweit als eines der renommiertesten seiner Art. Es entstand 1999 aus den »Klezmerwochen«, die ebenfalls von Alan Bern geleitet wurden.

Spielorte Insgesamt werden zwölf Konzerte und zehn Workshops angeboten. Spielorte sind unter anderem die Reithalle, der Platz der Demokratie, das Mon Ami, die Musikschule und die Weimarhalle. Mit dabei ist neben vielen anderen Andrea Pancur aus München mit ihrem Alpenklezmer. Alpenklezmer ist ein Mix aus jiddischen und bayerischen Volksliedern.

Andrea Pancur gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen jiddischer Kultur in Deutschland, mit ihrem Alpenklezmer sorgt sie gewissermaßen für koschere Gebirgsjodler. Weitere Künstlerinnen und Künstler kommen aus den USA, Israel, Lettland, Russland und natürlich Deutschland. Auch »Schikker wi Lot« (Betrunken wie Lot) mit Franka Lampe und Fabian Schnedler (Akkordeon und Gesang) werden mit Liebesliedern und Hits des jiddischen Broadway gastieren.

Neu ist in diesem Jahr eine Sommerparty im Schwanseebad. Konzertkarten kosten zwischen 10 und 20 Euro.

www.yiddishsummer.eu

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025