Unsere Woche

Aufarbeitung

Falsche Adresse

Immer noch tragen viele Straßen Namen aus der NS-Zeit – Umbenennungen sind schwierig

von Stefan Laurin
 14.01.2014

Frankfurt

Ressourcen bewahren

Rabbiner Julian Chaim Soussan will Kindern die Bedeutung von Tu Bischwat vermitteln

von Barbara Goldberg
 14.01.2014

Buch

Wir in Münster

Mitglieder haben ein Selbstporträt ihrer Gemeinde verfasst

von Heide Sobotka
 14.01.2014

Ausstellung

Symbolische Heimkehr

Das Stadtmuseum zeigt Werke des Münchner Fotografen Hermann Landshoff

von Ellen Presser
 14.01.2014

München

»Wärme des Herzens«

Charlotte Knobloch bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern der IKG

von Miryam Gümbel
 14.01.2014

Porträt der Woche

»Ich bin vom Krieg gezeichnet«

Evgeny Karchemnik hat die Leningrader Blockade miterlebt. Heute wohnt er in Köln

von Matilda Jordanova-Duda
 14.01.2014

Berlin

Von der Wurzel bis zum Blatt

Tu Bischwat: Heinz-Galinski-Schule, Jüdische Traditionsschule, Jugendzentrum und KKL feiern gemeinsam

von Christine Schmitt
 13.01.2014

Sport

»Balsam für die Seele«

Sportler, Funktionäre und Fußballfans zu Gast bei der Initiative »Nie wieder«

von Katja Sturm
 11.01.2014

Jubiläum

Ehrung für Oma Ella

104-jährige Deutsche feierte Geburtstag am Toten Meer

von Ulrike Schleicher
 09.01.2014

Interview

»Alle sehr lustig«

Jürgen Becker über jüdischen Witz, Religionen ohne Humor und die Grenzen des Spaßmachens

von Martin Krauss
 07.01.2014