Jubiläum

Ehrung für Oma Ella

Masal Tow für die wohl älteste Touristin Israels: Eleonore Kastner Foto: Tourismusministerium Israel

So alt wie Methusalem ist sie noch nicht, aber ein biblisches Alter hat sie bereits erreicht: Eleonore Kastner ist am Dienstag 104 Jahre alt geworden. Gefeiert hat die in Berlin-Reinickendorf lebende alte Dame ihren Geburtstag nicht etwa zu Hause in den eigenen vier Wänden, sondern in einem Hotel am Toten Meer, zusammen mit rund 40 Verwandten und Freunden.

Die gebürtige Kelheimerin ist ein Phänomen. Trotz ihres hohen Alters genießt sie das Leben in vollen Zügen. Sie habe vor nichts Angst und sei ausgesprochen neugierig, beschreibt sie ihr Enkel Joe Kastner, bei dem sie lebt. »Sie brennt darauf, neue Dinge kennenzulernen.«

Eselsritt An ihrem 100. Geburtstag beschloss Oma Ella – wie sie von Verwandten und Freunden auf ihrer Facebook-Seite genannt wird –, ihren Ehrentag jedes Jahr woanders zu verbringen. »Ich will schließlich noch ein bisschen leben«, begründete sie ihren Entschluss damals. Dieses Jahr suchte sie sich Israel aus, um »auf den Spuren Jesu« zu wandeln. Ihr Programm ist atemberaubend. »Wir sind auf Eseln zum Kloster Mar Elias geritten, wir haben Abrahams Grab besucht, waren in Bethlehem, in Jericho und haben die heiligen Stätten in Jerusalem besucht«, zählt der Enkel auf.

Joe Kastner ist stolz auf seine Großmutter, die nicht nur die schönen Seiten des Lebens kennengelernt hat. So wurde ihr Bruder wegen seines Widerstands gegen die Nazis in Dachau ermordet. Von ihren vier Kindern lebt inzwischen nur noch eines, und sie selbst musste eine schwere Krankheit überwinden. »Sie war niemals verbittert, sie denkt immer positiv und ist voller Lebensfreude«, beschreibt Kastner die kleine, stets elegant gekleidete Frau. Ein weiteres Geheimnis: »Sie trinkt jeden Tag ein Glas süßen Schnaps.«

Botschafterin Auf eine derart beeindruckende Persönlichkeit wurde auch das israelische Tourismusministerium aufmerksam. Eleonore Kastner sei vermutlich die älteste Touristin, die Israel je besucht hat, teilte die Sprecherin Lydia Weizman mit. Und so eilten am Dienstag Vertreter des Ministeriums ans Tote Meer, um Oma Ella eine Torte und eine in Silber gebundene Bibel zu überreichen. Des Weiteren wurde die 104-Jährige zur Ehrenbotschafterin für den Tourismus ernannt.

Wo sie kommendes Jahr feiern will, stehe noch nicht fest, sagt Joe Kastner. Ihr werde schon etwas einfallen, meint er dann und eilt davon, um mit seiner Großmutter das lang ersehnte Mittagessen in Jerusalems Altstadt zu genießen.

Nachruf

»Du fehlst schon heute«

Peggy Parnass war Gerichtsreporterin, Journalistin und Künstlerin. Unsere Autorin Sharon Adler nimmt Abschied von ihrer langjährigen Freundin. Ein letzter Brief

von Sharon Adler  21.03.2025

Prenzlauer Berg

Veras Stein

Das neue Buch von »Welt am Sonntag«-Chefredakteur Jacques Schuster erzählt Geschichten von Menschen, die auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee beerdigt sind

von Jacques Schuster  21.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Medien

Gil Ofarims Anwälte sollen ihn »zum Geständnis geprügelt haben«

Lange hatte der Musiker zum Verleumdungs-Prozess gegen ihn geschwiegen. Jetzt erwecken seine Anwälte den Eindruck, dass Ofarim nur aus einer Not heraus gestanden hat

 20.03.2025

Jewrovision

Vereint in Vorfreude

Mehrere Hundert Jugendliche nehmen am Songcontest in Dortmund teil. Wie nutzen sie die Zeit bis Juni? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  20.03.2025

Bildung

Judentum in die Schule - Neue Online-Plattform für Lehrkräfte

Warum verkleidet man sich an Purim? Und was feiern Juden an Pessach? Ein neues Online-Angebot des Jüdischen Museums Berlin bietet Lehrern und Schülern Wissenswertes zu jüdischer Geschichte und Kultur

von Nina Schmedding  20.03.2025

Musik

Virtuose Spiellust

Der Pianist Ido Ramot gab ein Konzert in der Münchner Zaidman-Seniorenresidenz

von Vivian Rosen  18.03.2025

Thüringen

Geschichte, Gedenken, Gegenwart

80 Veranstaltungen an 16 Orten: In Gera werden die 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage eröffnet

von Esther Goldberg  21.03.2025 Aktualisiert

Köln/ Frankfurt

Trauer um Michael Licht

Nach schwerer Krankheit ist der ZWST-Vizepräsident im Alter von 70 Jahren verstorben

 17.03.2025