Religion

Interview

»Wir verstecken nichts«

Oberrabbiner Goldschmidt über einen neuen Ethik-Kodex, Vorwürfe gegen das Geiger-Kolleg, den Ukraine-Krieg und seine Bilanz nach der Konferenz Europäischer Rabbiner

von Leticia Witte
 01.06.2022

Gedenken

Europäische Rabbinerkonferenz erinnert an Opfer des Münchner Olympia-Attentats

Während der Sommerspiele 1972 in München hatten palästinensische Terrororisten elf Athleten des israelischen Teams getötet


 31.05.2022

Meinung

Polens Oberrabbiner: In der Ukraine geht es um Vernichtung

Michael Schudrich: »In dieser Frage gibt es keine Meinungsverschiedenheit, keine Fraktionen zwischen uns«


 31.05.2022

Karlsruhe

BGH verhandelt zur »Judensau« an Wittenberger Stadtkirche

Zentralratspräsident Schuster fordert die evangelische Kirche auf, sich klar vom Antisemitismus abzugrenzen


 30.05.2022

Konferenz der Europäischen Rabbiner

»Ein historisches Ereignis«

Mehr als 250 jüdische Geistliche aus 43 Ländern treffen sich in der bayerischen Landeshauptstadt


 31.05.2022 Aktualisiert

Interview

»Wir versuchen zu helfen«

Rabbiner Pinchas Goldschmidt über ein Rabbinertreffen in München, Folgen der Pandemie und den Krieg in Europa

von Detlef David Kauschke
 29.05.2022

Bechukotaj

Regen und Segen

Die Schrift lehrt: Wer die Gebote hält, wird reichlich belohnt

von Rabbiner Elischa Portnoy
 27.05.2022

Talmudisches

Geteiltes Leid

Was schon die Weisen der Antike über die Psychotherapie wussten

von Diana Kaplan
 27.05.2022

Pro & Contra

Sollen wir Gott, G’tt oder lieber G*tt schreiben?

»Wenn schon G’tt, dann G*tt«, meint Rabbinerin Ulrike Offenberg. Daniel Neumann findet: »Ein Genderstern? Gott behüte!«

von Daniel Neumann, Rabbinerin Ulrike Offenberg
 26.05.2022

Berlin

Aufruf zur Aufklärung

Die Allgemeine Rabbinerkonferenz Deutschland nimmt Stellung zu den Vorwürfen am Abraham-Geiger-Kolleg


 24.05.2022