Religion

Schabbat

Verborgenes Antlitz

Mosche steht in einem Felsspalt und kommt dem Ewigen ganz nahe – doch sehen darf er Ihn nur von hinten

von Rabbiner Raphael Evers
 08.10.2022

Sukkot

Zeit unserer Freude

In den Laubhütten sehen wir die Zukunft in der physischen Unsicherheit, aber im festen und schützenden Vertrauen auf G’tt

von Rabbiner Julian-Chaim Soussan
 08.10.2022

Symbole

Aller guten Dinge sind vier

Was es mit dem Gebot der Arba Minim auf sich hat

von Rabbiner Boris Ronis
 07.10.2022

Zusammenhalt

Niemanden alleinlassen

Warum unsere Vorväter an Sukkot zu mehr Gemeinschaft einladen

von Rabbiner Jaron Engelmayer
 07.10.2022

Ha’asinu

Das Band stärken

Wenn sich der Mensch an den Ewigen wendet, erneuert er die Verbindung seiner Seele mit dem Himmel

von Aviezer Kantor
 07.10.2022

Kol Nidre

Alle Gelübde

Warum dem Versöhnungstag eine außergewöhnliche Zeremonie vorangeht

von Rabbiner Netanel Olhoeft
 04.10.2022

G’ttesdienst

Plädoyer für Stille

Beim Kol Nidre sollten die Beter in der Synagoge nicht miteinander plaudern – denn viel zu viel hängt davon ab

von Rabbiner Bryan Weisz
 04.10.2022

Erzählung

»Eingeschrieben ins Buch des Lebens«

Eine Begebenheit in Krakau zu Jom Kippur aus dem Band »Jüdische Feiertagsgeschichten«

von Alexander Günsberg
 04.10.2022

Wajelech

Eine eigene Rolle

Wie man die letzte der 613 Mizwot nicht nur richtig, sondern auch schön erfüllt

von Rabbiner Elischa Portnoy
 29.09.2022

Vorwürfe gegen Geiger Kolleg

Zentralrat der Juden weitet Ermittlungen aus

Erste Ergebnisse werden Ende 2022 erwartet


 03.10.2022 Aktualisiert