25. September 2025 – 3. Tischri 5786
Abo
Wirtschaftsethik
Schon die Rabbinen erlaubten die Spekulation mit Lebensmitteln – aus gutem Grund
von Abraham de Wolf, Rabbinerin Elisa Klapheck 02.12.2013
Lernen
Die sokratische Philosophie trägt wenig zum Verständnis des Talmuds bei. Überlegungen eines Rabbinatsstudenten
von Shraga Jakov Ponomarov 02.12.2013
Chanukka
Ein Chanukkabesuch bei nichtjüdischen Schülern
von Barbara Goldberg 27.11.2013
Interview
Die Madricha Achinoam (15) aus Israel über Chanukka bei Bnei Akiva – und zu Hause
von Anna Veeder 27.11.2013
Was Kinder mit dem Lichterfest verbinden
von Katrin Diehl 27.11.2013
Geschichte
Befreiung oder Revolte – Worum es beim jüdischen Aufstand im Jahr 165 v.d.Z. tatsächlich ging
von Hannes Stein 25.11.2013
Migration
Die Josefsgeschichte beschreibt die gelungene Integration in ein Gastland
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 25.11.2013
Genealogie
Warum der Stammbaum von König David bewusst nicht als makellos beschrieben wird
von Rabbiner Avichai Apel 18.11.2013
Biografie
Nathan Ophir erzählt das Leben des »singenden Rabbis« Shlomo Carlebach
von Yizhak Ahren 18.11.2013
Umweltschutz
Rabbiner Tovia Ben-Chorin sprach auf einer ZWST-Tagung über ökologische Regeln in den Schriften
von Gerald Beyrodt 18.11.2013