Religion

Deutung

Hier und Heute

In diesem Wochenabschnitt kommt das Wort »Hajom« ungewöhnlich häufig vor – warum?

von Rabbiner Jona Simon
 08.09.2014

Verpflichtung

Eine Frage der Würde

Der Mensch soll achtsam sein – sich selbst und anderen gegenüber


 02.09.2014

Leidenschaft

Der Eifersüchtige

Ein Gott, der starke Gefühle zeigt, ist nicht lächerlich. Auch wir sollten uns offen zu unseren Emotionen bekennen

von Annette M. Boeckler
 02.09.2014

Elul

Zeit, aufzuräumen

In diesem Monat ziehen wir Bilanz unseres individuellen Jahres – und schaffen so Platz für Neues

von Rabbiner Adrian Schell
 25.08.2014

Justiz

»Du sollst nicht parteiisch sein«

Gleichheit vor dem Gesetz wurde erstmals in der Tora festgeschrieben

von Rabbiner Jehoschua Ahrens
 25.08.2014

Mutterschaft

Die große Leere

Eine Fehlgeburt stürzt viele Paare in eine Krise. Doch es gibt Wege zur Hilfe

von Rabbiner Avichai Apel
 18.08.2014

Mizwa

Herr und Knecht

Die Tora schreibt vor, einem jüdischen Sklaven bei Dienstende ein Abschiedsgeschenk zu geben

von Yizhak Ahren
 18.08.2014

Rezension

Frommer Rausch

Ein Sammelband beleuchtet das Verhältnis des Judentums zum Wein – von der Antike bis zur Neuzeit

von Micha Brumlik
 12.08.2014

Mizwa

»Schmuck zwischen den Augen«

Für Herstellung und Tragen der Tefillin gelten feste Regeln. Nur manche davon stehen in der Tora

von Mendel Itkin
 12.08.2014

Kaschrut

Erhitzt auf 74 Grad

»Mevuschal«-Wein ist aus halachischen Gründen in der Diaspora sehr gefragt. Aber schmeckt er auch?

von Ayala Goldmann
 12.08.2014