Religion

Martin Buber

Urjüdisches?

Zum 50. Todestag: Ein kritischer Blick auf das Verhältnis des Philosophen zum Chassidismus

von Micha Brumlik
 08.06.2015

Religionswissenschaft

»Ein Dialog schien das Leichteste auf der Welt«

Karl E. Grözinger über Martin Bubers Philosophie vom Ich und Du – und sein Bild vom Chassidismus

von Gerald Beyrodt
 08.06.2015

Erinnerung

Stimme des deutschen Judentums

Vor 50 Jahren starb der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber

von Rainer Clos
 05.06.2015

Zwangspause

Stop and Go

Warum G’tt die Israeliten in der Wüste immer wieder ihr Lager aufschlagen ließ

von Rabbiner David Geballe
 01.06.2015

Medizin

Von der Wahrheit am Krankenbett

Viele Patienten wollen umfassend informiert werden. Doch es gibt auch ein Recht auf Nichtwissen

von Stephan Probst
 01.06.2015

Gerechtigkeit

Erben verpflichtet

Der Nachlass der eigenen Eltern sollte auch der gesamten Gesellschaft dienen

von Rabbinerin Elisa Klapheck
 26.05.2015

Tsara’at

Vorsicht, ansteckend!

»Aussatz« schadet der ganzen Gemeinde, denn es geht dabei auch um moralisches Fehlverhalten

von Rabbinerin Antje Yael Deusel
 26.05.2015

Schawuot

Tora ist kein Testament

Was die am Sinai erhaltene Weisung heute bedeutet – für Juden und Christen

von Rabbiner Andrew Aryeh Steiman
 20.05.2015

Tikkun Leil Schawuot

Die lange Nacht

Übernachtungsparty, Schatzsuche, Eisessen: Wie Jugendliche Schawuot in der Synagoge erleben

von Ayala Goldmann
 20.05.2015

Reise

Wo liegt der Berg Sinai?

Auf der Suche nach dem Ort, an dem die Tora übergeben wurde – mit Mosche aus Holon

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 20.05.2015