Religion

Anschläge

Sinn finden im Leid

Wie Kinder aus religiösen Familien in Israel erzogen werden, mit Trauer und Verlust umzugehen

von Lukas Dreifuss
 12.10.2015

Midrasch

Der Zweifler

Noach baute eine Arche. Doch dass es tatsächlich zu einer Sintflut kommen würde, glaubte er lange nicht

von Rabbiner Avraham Radbil
 12.10.2015

Alltag

Der Blues nach den Feiertagen

Nach Simchat Tora kehrt die Normalität zurück – doch gerade jetzt müssen wir uns bewähren

von Rabbiner Dovid Rosenfeld
 07.10.2015

Leitfaden

Buch der Erkenntnis

Die Tora gibt uns die Möglichkeit, aus den Fehlern anderer zu lernen – und es selbst besser zu machen

von Rabbiner Jehoschua Ahrens
 07.10.2015

Kippa

Symbol der Frömmigkeit

Ein umfangreiches halachisches Werk über die traditionelle Kopfbedeckung lässt kaum Fragen offen

von Yizhak Ahren
 07.10.2015

Nation

Vorsicht, Assimilation!

Multikulti ist nicht das Ideal der biblischen Geschichten

von Rabbiner Walter Rothschild
 30.09.2015

Finsternis

Wenn der Mond verschwindet

In der ersten Sukkot-Nacht wirkt der Erdtrabant blutrot – manche sehen darin ein Zeichen Gottes

von Detlef David Kauschke
 22.09.2015

Arba Minim

Vier Arten

Die Pflanzen des Feststraußes symbolisieren verschiedene Charaktere. Nur wenn alle Juden zusammen feiern, ist echte Freude möglich

von Rabbiner Elischa Portnoy
 22.09.2015

Mizwa

Weil wir selbst Fremde waren

Unsere Geschichte verpflichtet uns, Flüchtlingen zu helfen – auch wenn es nicht immer leichtfällt

von Rabbinerin Gesa Ederberg
 22.09.2015

Monotheismus

Ein Volk als Lehrer

G’tt wählte Israel aus, damit die anderen Nationen von ihm lernen

von Rabbiner Avichai Apel
 22.09.2015