Religion

Talmudisches

Von Menschen und Hunden

Wann ist ein Vierbeiner gefährlich – nur, wenn er beißt?

von Konstantin Schuchardt
 09.07.2018

Religion

»Fitness hilft auch beim Torastudium«

Der Berliner Rabbiner Shlomo Afanasev über Sport, Halacha und die Fußball-WM 2018

von Ayala Goldmann
 09.07.2018

Schabbat

Das vierte Gebot

Der wöchentliche Ruhetag ist eine Anerkennung G’ttes als Schöpfer und eine Wohltat für die Menschheit

von Daniel Neumann
 03.07.2018

Rosch Chodesch

Vorbild am Himmel

Der Neumond ist die ständige Erinnerung daran, dass auch der Mensch sich verändern kann

von Rabbiner David Geballe
 03.07.2018

Talmudisches

Erst heiraten und dann Tora lernen – oder umgekehrt?

Von der »Ablenkung« durch Frauen

von Chajm Guski
 03.07.2018

17. Tamus

Letzte Abmahnung

Der Fastentag zu Beginn der Trauerperiode erinnert uns: Wir haben das Schicksal selbst in der Hand

von Rabbiner Avichai Apel
 25.06.2018

Smart Home

Das Ding kann beten

Sprachsteuerung liegt im Trend. Wie können wir Alexa, Siri und Co. im jüdischen Alltag einsetzen?

von Rabbiner Avichai Apel
 25.06.2018

Balak

Der Vorfahr des Maschiach

Warum ein ganzer Wochenabschnitt nach einem antijüdischen König benannt ist

von Yosef Dobrovych
 25.06.2018

Talmudisches

Die Königin bei Rabbi Meir

Kleopatra fragt, ob die Auferstehung von den Toten nackt erfolgt

von Noemi Berger
 25.06.2018

Chirurgie

So schön, wie die Tora erlaubt

Kosmetische Eingriffe sind zulässig, wenn das eigene Aussehen einen Menschen psychisch belastet

von Rabbiner Raphael Evers
 18.06.2018