03. November 2025 – 12. Cheschwan 5786
Abo
Wittenberg
Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters
02.11.2025
Lech Lecha
Awraham war der Erste in der Menschheitsgeschichte, der gegen das Böse aufstand
von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl 31.10.2025
Talmudisches
Was unsere Weisen über das Gebet und seine Bedeutung lehren
von Rabbiner Avraham Radbil 31.10.2025
Geschichte
Manche behaupten, Donald Trump sei wie der persische Herrscher, der den Juden die Rückkehr nach Jerusalem erlaubte. Was hinter dem Vergleich steckt
von Rabbiner Raphael Evers 30.10.2025
Interview
Jugendrabbiner Samuel Kantorovych über Halloween, dunkle Mächte und Hexen im Talmud
von Mascha Malburg 30.10.2025
Vatikan
Seit Jahren ist der Dialog des Vatikans mit dem Judentum belastet. Nun hat Leo XIV. versucht, die Dinge klarzustellen - mit einem Bekenntnis zum Dialog und gegen den Antisemitismus
von Ludwig Ring-Eifel 29.10.2025
Schwielowsee
Militärrabbiner gibt es bereits in Deutschland. Nun steigt der erste orthodoxe Rabbiner bei der Bundeswehr in Brandenburg ein
29.10.2025
Rom
Der Dialog zwischen katholischer Kirche und Judentum ist heikel. Wie schwierig das Gespräch sein kann, wurde jetzt bei einem Kongress in Rom schlagartig deutlich. Jüdische Vertreter sprachen von einem Tiefpunkt
von Ludwig Ring-Eifel 27.10.2025
Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis
von Yizhak Ahren 24.10.2025
Schöpfung
Der Fund der ersten Urzeitskelette stellte auch jüdische Gelehrte vor Fragen. Doch sie fanden Lösungen, das Alter der Knochen mit der Zeitrechnung der Tora zu vereinen
von Rabbiner Dovid Gernetz 23.10.2025