27. August 2025 – 3. Elul 5785
Abo
8. Mai
Der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wurde in Berlin unter den besonderen Bedingungen begangen
08.05.2020
Am 75. Jahrestag des Kriegsendes hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an die Opfer erinnert und zum Widerstand gegen neuen Nationalismus aufgerufen
Geschichte
Lange wurde der 8. Mai 1945 in Deutschland als Tag der Niederlage gesehen. Doch 1985 stellte Bundespräsident von Weizsäcker klar: Es war ein Tag der Befreiung. Nun wird sein Nachfolger Steinmeier sprechen. Schon vorab ist absehbar: Es wird ein ungewöhnlicher Tag
Antisemitismusbeauftragter Felix Klein für bundesweiten Feiertag am 8. Mai
Terror
Auslöser der Verstimmung ist nach Medienberichten ein Brief des deutschen EU-Diplomaten Sven Kühn von Burgsdorff an die Dachorganisation palästinensischer NGOs
07.05.2020
Die bislang rund 98.000 Unterschriften wurden von den Bundestagsvizepräsidenten entgegen genommen. In der Petition fordert die Holocaust-Überlebende den 8. Mai zum bundesweiten Feiertag zu machen
55 Jahre Diplomatie
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft ruft Kommunen und Kreisverwaltungen auf, heute die Fahne Israels zu hissen
12.05.2020 Aktualisiert
Europäische Union
Nicola Beer fordert, dass der Kampf gegen Antisemitismus in Zeiten der Corona-Krise Priorität der EU-Ratspräsidentschaft bleibt
von Michael Thaidigsmann 07.05.2020
Esther Bejarano überlebte Auschwitz und das KZ Ravensbrück. Bis heute erzählt sie jungen Menschen von den NS-Verbrechen
von Sebastian Stoll 07.05.2020
Ethikrat
Josef Schuster über die Berufung in das Gremium, die Corona-Krise und die Einschränkung von Grundrechten
von Detlef David Kauschke 07.05.2020