Politik

CNN

Amanpour entschuldigt sich für Nazi-Vergleich

Nach einem fragwürdigen Vergleich hatten einige die Entlassung der Star-Moderatorin gefordert


 17.11.2020 Aktualisiert

Berlin

»Allianz für Weltoffenheit« appelliert an demokratische Tugenden

Zu dem gesellschaftlichen Bündnis gehört auch der Zentralrat der Juden in Deutschland


 16.11.2020

Volkstrauertag

Prinz Charles beschwört die britisch-deutsche Partnerschaft

Bundespräsident Steinmeier erinnert im Bundestag auch an Opfer antisemitischer und rassistischer Anschläge


 15.11.2020

New York

Berichte: Nummer zwei von Al Qaida in Teheran getötet

Drahtzieher der Bombenanschläge auf US-Botschaften 1998 in Afrika angeblich von Israels Geheimdienst erschossen


 15.11.2020

Berlin

Zentralratspräsident sieht Demokratie nicht generell gefährdet

Josef Schuster: Dennoch gibt es Tendenzen, denen man entschieden entgegentreten muss


 14.11.2020

Berlin

Verfassungsschutz hat »Querdenker« im Blick

Beobachtung der Bewegung, bei der Extremisten und Reichsbürger in Erscheinung treten, sei naheliegend


 13.11.2020

Antisemitismus

»Menschenverachtende Haltung«

Staatsministerin Grütters verurteilt Anschlag auf Ausstellung zu jüdischen Sportlern am Jahrestag der Pogromnacht


 13.11.2020 Aktualisiert

Nahost

»Wir sind eine Familie«

Botschafterin Hafsa Al Ulama über den Frieden zwischen den VAE und Israel und die Zukunft jüdischer Gemeinden am Golf

von Detlef David Kauschke
 13.11.2020

»Pegida«-Demo am 9. November

»Bestürzung, Wut und Unverständnis«

Scharfe Kritik an Vorgehen der Stadtverwaltung in »Offenem Brief« an Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert


 12.11.2020

EGMR

Verfahren gegen KZ-Wachmann dauerte nicht zu lang

Gerichtshof für Menschenrechte erklärt von Oskar Gröning zu Lebzeiten eingereichte Beschwerde für unzulässig


 12.11.2020