10. November 2025 – 19. Cheschwan 5786
Abo
Matthias Meisner
Es ist problematisch, dass die anwachsende politisch motivierte Kriminalität nicht klar eingeordnet wird
von Matthias Meisner 12.05.2022
Uwe Becker
Die deutsche Geschichte verpflichtet uns, doppelt wachsam zu sein, wenn die Auslöschung jüdischen Lebens propagiert wird
von Uwe Becker 05.05.2022
Rabbiner Andreas Nachama
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war innerhalb der jüdischen Gemeinden das Bedürfnis groß, zwischen säkularer Bildung und jüdischer Tradition eine Brücke zu bauen
von Rabbiner Andreas Nachama 05.05.2022
Vyacheslav Likhachev
Was die Wiederwahl des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für die EU und die Ukraine bedeutet
von Vyacheslav Likhachev 28.04.2022
Anna Staroselski
Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass Frieden und Demokratie nicht selbstverständlich sind, sondern verteidigt werden müssen
von Anna Staroselski 28.04.2022
Ute Cohen
Hanebüchener Klamauk und persönliche Befindlichkeiten: Die Berliner Volksbühne will die französische Schriftstellerin und Journalistin Mores lehren
von Ute Cohen 20.04.2022
Sigmount A. Königsberg
Solidarität mit der Ukraine kann nicht bedeuten, alles zu befürworten, was deren Vertreter verlautbaren
von Sigmount A. Königsberg 17.04.2022
Sarah van Loon
Eine Chicagoer Synagoge verkündet, sie sei antizionistisch. Das verträgt sich nicht mit der Botschaft des Festes der Freiheit
von Sarah van Loon 14.04.2022
Sarah Cohen-Fantl
Ausgerechnet der Iran sitzt in der UN-Frauenrechts-Kommission. Ein schlechter Scherz? Leider nein
von Sarah Cohen-Fantl 08.04.2022
Jens-Christian Wagner
Nach Boris Romantschenkos Tod wäre es eine unerträgliche Vorstellung, am Jahrestag der Befreiung von Buchenwald und Mittelbau-Dora Regierungsvertreter Russlands willkommen zu heißen
von Jens-Christian Wagner 08.04.2022 Aktualisiert