14. Juli 2025 – 18. Tamus 5785
Abo
Meinung
Das Ende der Ampel bedeutet auch das Ende der unsäglichen Ära Claudia Roth. Das neue schwarz-rote Bündnis, das gerade geschmiedet wird, hat nun auch die Chance auf einen Neubeginn
von Daniel Killy 19.03.2025
Mit Rechtsextremismus lässt sich kein Judenhass bekämpfen, schreibt unsere Redakteurin
von Nicole Dreyfus 19.03.2025
Der Ex-Bundesumweltminister stellt Donald Trump auf eine Stufe mit den Nazis. Das ist völlig daneben
von Michael Thaidigsmann 18.03.2025
Melody Sucharewicz
Auf Demonstrationen in Europa dominieren juden- und israelfeindliche Hasstiraden. Das Schweigen darüber ist unerträglich
von Melody Sucharewicz 17.03.2025
In Lausanne galt auf der Kundgebung zum Weltfrauentag: Jüdinnen sind nicht willkommen. Das ist weder emanzipatorisch noch feministisch
von Nicole Dreyfus 13.03.2025
Daniel Neumann
Nach dem antisemitischen Eklat in der Michaelsgemeinde greift die Evangelische Landeskirche entschlossen durch. Das verdient Anerkennung
von Daniel Neumann 12.03.2025
Die ehemaligen Geiseln Eli Sharabi und Yarden Bibas sind durch die Hölle gegangen. Kaum sind sie frei, setzen sie sich unermüdlich für die Rückkehr ihrer »Brüder und Schwestern« ein
von Sabine Brandes 12.03.2025
Purim
Das Fest zeigt, dass der jüdische Lebenswille ungebrochen ist – trotz der Massaker vom 7. Oktober
von Ruben Gerczikow 12.03.2025
Islamisten tun, was sie immer getan haben: massakrieren, verstümmeln, unterdrücken
von Ninve Ermagan 11.03.2025
Immer wieder fallen syrische Geflüchtete mit judenfeindlicher Gewalt auf. Um solche Taten zu verhindern, braucht es eine rationale Analyse
von Joshua Schultheis 11.03.2025