Kultur

»Die Hände des Pianisten«

Wenn ihr wollt, ist es ein Albtraum

Yali Sobols düsterer Zukunftsroman über Israel als Militärdiktatur

von Ayala Goldmann
 10.03.2014

»Maskenball unter den Linden«

Moritz im Moffenland

Hans Croiset lässt einen niederländischen Juden 1935 Berlin erleben

von Georg Patzer
 10.03.2014

»Jede Freundschaft mit mir ist verderblich«

Keine Freunde in der Not

Joseph Roths und Stefan Zweigs Briefwechsel 1927–1938

von Wolf Scheller
 10.03.2014

»Das Israel Wimmelbuch«

Wo Chassidim auf Autodächern tanzen

Rachel Shalev nimmt Kinder mit auf eine bunte Reise durch das Heilige Land

von Katrin Diehl
 10.03.2014

»Untergetaucht«

Auf Überleben programmiert

Marie Jalowicz Simon erzählt ihrem Sohn, wie sie in Berlin die Nazizeit überstand

von Channah Trzebiner
 10.03.2014

»Heideggers Testament«

»Die Substanz war nazistisch«

Lutz Hachmeister über den Philosophen, den »Spiegel« und die Bundesrepublik

von Rüdiger Suchsland
 10.03.2014

Heidelberg

Der Schritt aus dem Schatten

Die Hochschule für Jüdische Studien: Kolloquium »Sakrale Räume« zu Ehren von Salomon Korn

von Samuel Rieth
 10.03.2014

Theater

Verfolgung im Alltag

KZ-Überlebender Jovan Rajs bringt seine Lebensgeschichte auf deutsche Bühnen


 10.03.2014

Redezeit

»Fremd, außergewöhnlich und wild«

Eva Lezzi über jüdische Frauen in der Literatur des 19. Jahrhunderts, interkonfessionelle Ehen und Trennungen

von Philipp Peyman Engel
 07.03.2014

Emden/Haifa

Die »Exodus« sticht erneut in See

Theater setzt Flüchtlingsdrama an historischen Orten in Szene


 07.03.2014