Redezeit

»Die Reaktionen sind überwältigend«

Adam Nimoy Foto: Screenshot JA

Herr Nimoy, »For the Love of Spock« – worum geht es bei Ihrem Projekt?
»For the Love of Spock« soll den einzigartigen Charakter des Mr. Spock, das Leben und die Karriere meines Vaters Leonard Nimoy erzählen. Ich möchte der Erschaffung und Entwicklung von Mr. Spock nachgehen. Denn das, darüber war ich ganz überrascht, wurde bislang noch nie in einem Film getan. Ich will herausfinden, warum er einen derartig großen Einfluss auf Menschen in aller Welt hatte. Seitdem mein Vater tot ist, wurde ich dazu ermuntert, mehr über das Leben des Künstlers Leonard Nimoy herauszufinden und auch meine persönlichen Erfahrungen zum einen als Fan des fiktiven Mr. Spock sowie als Sohn des realen Leonard Nimoy einzubringen.

Wann sind Sie auf die Idee zu diesem Film gekommen?
Im vergangenen November bin ich auf meinen Vater zugegangen, der mir bei der Umsetzung der Dokumentation über das Leben von Mr. Spock helfen sollte. Ich hatte das 50. Jubiläum von »Star Trek« 2016 im Hinterkopf. Ich wollte also etwas machen, das diesem Event gewidmet ist, und wollte auch, dass mein Vater darin mitwirkt.

Fans können sich aktiv über die Crowdfunding-Plattform »Kickstarter« am Projekt beteiligen. Wie ist das Feedback bislang?
Wir sind beinahe durch und fast am Ziel. Die Reaktionen waren überwältigend. Und ich bin all diesen Menschen sehr dankbar. Aber es ist auch wichtig, dass wir noch mehr Unterstützung bei der Kampagne erhalten, um sie erfolgreich beenden zu können.

Ihr Vater verstarb am 1. März. Wie werden Sie ihn in Erinnerung behalten?
Mit viel Liebe, Zuneigung und Respekt.

Teilen Sie auch die Leidenschaft für die jiddische Sprache?
Ich spreche leider kein Jiddisch, obwohl ich Dutzende jiddische Wörter kenne, worauf ich sehr stolz bin.

Wie sollen sich Fans an Ihren Vater erinnern?

Ein Weg wäre über mein Kickstarter-Projekt. Viele Menschen respektieren meinen Vater als Künstler, als sozialen und politischen Aktivisten und Philanthrop. Ich bin mir sicher, dass sein Erbe noch viele Jahre wachgehalten werden wird – in den Herzen neuer und alter Fans gleichermaßen.

Die Fragen stellte Katrin Richter.

www.kickstarter.com/projects/adamnimoy/for-the-love-of-spock-a-documentary-film

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 25.05.2023

"Days Beyond Time"

Holocaust-Ausstellung aus Israel macht Station in Siegen

Für die Schau haben israelische Künstler Gespräche mit Holocaust-Überlebenden geführt und deren Berichte in Werke übertragen

 25.05.2023

Mögliches NS-Raubgut

BGH verhandelt zu bemäkeltem Bild in Datenbank

Es geht um das Gemälde »Kalabrische Küste« des Malers Andreas Achenbach

 25.05.2023