Kultur

Berlin

Gedenktafel für Rahel Hirsch

Plakette erinnert an die erste Medizinerin, der ein Professorentitel verliehen wurde


 02.06.2016

Musik

»Ich bin frei und habe keine Grenzen«

Die Musikerin Ofrin über ihr neues Album »Ore«, postapokalyptische Klänge und Songs fürs Herz

von Katrin Richter
 02.06.2016

Berlin

Was ist Zivilcourage?

Der Historiker Michael Wolffsohn diskutierte mit dem Ex-Politiker Otto Schily über sein neues Buch

von Nils Kottmann
 01.06.2016

Essay

Legitimation für Morde

Der Salafismus ist eine totalitäre Lesart des Islam und glaubt, sich gegen »den Westen« verteidigen zu müssen

von Susanne Schröter
 30.05.2016

Jüdisches Filmfestival

Fußball, Krieg und Hummus

Die Politsatire »90 Minuten – bei Abpfiff Frieden« eröffnet die Gala

von Ayala Goldmann
 30.05.2016

Jerusalem

Geschichten, die wehtun

Schriftsteller diskutierten darüber, ob Literatur aus Israel unpolitisch sein kann

von Lissy Kaufmann
 30.05.2016

Musik

Traurig-schönes Klagelied

Adam Greens jüngstes Album »Aladdin«

von Kevin Zdiara
 30.05.2016

»Nordart«

Golem und Graffiti

Bei der Internationalen Ausstellung für zeitgenössische Kunst steht Israel vier Monate lang im Mittelpunkt

von Heike Linde-Lembke
 30.05.2016

»Pariser Symphonie«

Die Macht des Schicksals

Irène Némirovskys Erzählungen atmen den Geist einer tiefen Menschlichkeit

von Harald Loch
 30.05.2016

Finale

Der Rest der Welt

Haschem in der Cloud: Warum ich gegen WLAN in Synagogen bin

von Ayala Goldmann
 30.05.2016