Kultur

Studie

Aus Liebe zum Führer

Die Historikerin Katja Kosubek erklärt in ihrem neuen Buch, warum Frauen Mitglied in der NSDAP wurden

von Wolf Scheller
 27.11.2017

Wuligers Woche

Da hilft auch kein Beton

Warum der Carmelmarkt in Tel Aviv sicherer ist als der Berliner Breitscheidplatz

von Michael Wuliger
 27.11.2017

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 27.11.2017

Finale

Der Rest der Welt

Wie neue TV-Formate das Judentum in Deutschland beleben könnten

von Naomi Bader
 27.11.2017

Medien

»Ein wichtiges Zeichen«

Zentralrat der Juden begrüßt Entscheidung öffentlich-rechtlicher Sender, Zusammenarbeit mit Roger Waters zu beenden

von Ayala Goldmann
 27.11.2017

Kino

»Schau mir in die Augen, Kleines«

Vor 75 Jahren wurde der Kultfilm »Casablanca« mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman uraufgeführt

von Rudolf Worschech
 24.11.2017

Aktion

»Denkmal der Schande« neben Höckes Wohnhaus

Der Nachbau des Holocaust-Mahnmals vom Zentrum für Politische Schönheit soll zwei Jahre stehen bleiben


 22.11.2017

Fernsehtipp

»Die Angst ist ständiger Begleiter«

Das TV-Magazin »Panoroma 3« über Antisemitismus in Norddeutschland


 21.11.2017

Aharon Appelfeld

Die letzte Sommerfrische

Der neue Roman des israelischen Schriftstellers erzählt von der brüchigen Idylle 1938 in Czernowitz

von Welf Grombacher
 20.11.2017

Kulinarisches

»Backen ist Therapie«

Helen Goh und Yotam Ottolenghi über ihr neues Buch »Sweet«, Bienenstich und Chanukka

von Katrin Richter
 20.11.2017