Kultur

Max-Brod-Nachlass

»Akt historischer Gerechtigkeit«

Das Bundeskriminalamt hat dem Staat Israel Manuskripte des Kafka-Freundes zurückgegeben

von Esteban Engel, Stefanie Järkel
 22.05.2019

Fernsehen

Netflix verfilmt Deborah Feldmans Leben

Die Serie wird in jiddischer und englischer Sprache gefilmt – das Drehbuch stammt von Alexa Karolinski und Anna Winger


 22.05.2019

Roosje Glaser

»Mich kriegen sie nicht klein«

»Die Tänzerin von Auschwitz« war 2015 ein Bestseller. Nun ist der Niederländerin erstmals eine Ausstellung gewidmet

von Martina Schwager
 22.05.2019

Eurovision Song Contest

Petition fordert ESC-Ausschluss von Island

Eine entsprechende Initiative auf der Website Change.org unterzeichneten bislang 33.000 Menschen


 21.05.2019

Max Brod

Dokumente gehen an Israel

Rund 5000 Seiten aus dem Privatarchiv des Franz-Kafka-Freundes werden der Nationalbibliothek übergeben


 20.05.2019

Interview

»Er hat einfach ›Nein‹ gesagt«

August Diehl über den Film »Ein verborgenes Leben«, Widerstand während der NS-Zeit und die Europawahl

von Aliki Nassoufis
 20.05.2019

Verschwörungstheorien

Im Spannungsfeld von Fakt und Fiktion

Eine neue Ausstellung beleuchtet das Phänomen seit dem Mittelalter und will einen Beitrag zur Aufklärung leisten

von Martina Schäfer
 20.05.2019

Polen

Nutzlosigkeit des Pessimismus

Zum 100. Geburtstag des Publizisten und Nazi-Gegners Gustaw Herling

von Marko Martin
 20.05.2019

Israel

Hatari, Madonna und der BDS

Für ihre Auftritte beim ESC ernten die isländische Band und die Queen of Pop viel Häme


 19.05.2019

Lesen!

Mein Leben als Tochter

Die Schriftstellerin Barbara Honigmann setzt ihrem Vater mit »Georg« ein literarisches Denkmal

von Amir Wechsler
 19.05.2019