Kultur

»The Shrink Next Door«

Grenzenlos übergriffig

Die Serie erzählt die unglaubliche Geschichte eines gerissenen New Yorker Psychiaters und seines naiven Patienten

von Jens Balkenborg
 19.01.2022

TV-Tipp

Wenn ein Film zum Mordaufruf wird

Die arte-Doku »Jud Süß 2.0« geht den visuellen Wurzeln des heutigen Antisemitismus nach

von Jan Lehr
 18.01.2022

Ulrich Matthes

»Gott sei Dank ein Kind der Demokratie«

Der Schauspieler über seine neue Rolle als Adolf Hitler, Zufallhaftes und der Schock vor dem ersten Drehtag

von Julia Kilian
 18.01.2022

Frankfurt am Main

Im Zeichen des Wiederaufbaus

Die internationale Konferenz »Displaced« zum jüdischen Leben im Europa der Nachkriegszeit wurde eröffnet


 17.01.2022

Glosse

Immer wieder montags

Lästern, schmatzen, Pingpong – ich gebe zu: Ich vermisse das Büro

von Margalit Edelstein
 17.01.2022

Debatte

documenta: Gespräche über Antisemitismus-Vorwürfe

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat mit den Trägern der Kunstschau in Kassel über eine Überprüfung beraten


 17.01.2022 Aktualisiert

Zahl der Woche an Tu Bischwat

2,50 Meter

Fun Facts und Wissenswertes


 16.01.2022

Ökologie

Versteckte Klimaschützer

Wissenschaftler untersuchen die globale Wirkung unterirdischer Pilznetzwerke – auch die Negev-Wüste steht im Fokus

von Paul Bentin
 16.01.2022

Frankfurt am Main

Erfahrungen, die uns bis heute prägen

Das jüdische Leben im Europa der Nachkriegszeit steht im Fokus einer Konferenz der Bildungsabteilung

von Eugen El
 14.01.2022

Guy Stern

Einer der letzten »Ritchie Boys«

Der deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftler wird am 14. Januar 100 Jahre alt

von Marko Martin
 13.01.2022