Kultur

Shelly Kupferberg

»Isidor wollte den Laden rocken«

Die Berliner Journalistin hat ein Buch über ihren Urgroßonkel geschrieben. Ein Gespräch über Wien, Briefe und eine Opernkarte

von Katrin Richter
 26.08.2022

Porträt

Das Rätsel der Kondensate

Der britisch-israelische Zellforscher Anthony Hyman erhält den renommierten Körber-Preis

von Blanka Weber
 26.08.2022

Berliner Festival Pop-Kultur

»Israel ist ein Apartheidstaat«

Weil eine Band finanzielle Unterstützung durch die israelische Botschaft erhält, sagten mehrere Künstler ihre Teilnahme ab

von Joshua Schultheis
 25.08.2022

»Evolution«

Traumatisches Erbe

Der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó erzählt in seinem Film Geschichten über drei Generationen

von Joshua Schultheis
 25.08.2022

Kunstbiennale

Nahöstlicher Raum der Möglichkeiten

Israels Pavillon in Venedig will Wahrnehmungen hinterfragen

von Anina Valle Thiele
 25.08.2022

Interview

»Keine Angst vor Gegenwind«

Mirna Funk über Feminismus, Aggressivität unter Frauen, existenzielle Not und Lottospielen

von Sophie Albers Ben Chamo
 25.08.2022

Berliner Festival Pop-Kultur

»Wer boykottiert, beendet jeden Dialog«

Kulturstaatsministerin Roth wendet sich gegen Aufrufe der antisemitischen BDS-Bewegung gegen die Veranstaltung


 25.08.2022

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 24.08.2022

documenta

Alle paar Tage wieder

Die Skandale nehmen kein Ende: Nun sind es Hassfilme gegen Israel und Experten, die ihre Arbeit behindert sehen

von Ralf Balke
 24.08.2022

Literatur

Ruth Weiss erhält am 15. September Ovid-Preis

Die 1924 geborene Autorin musste in den 1930er Jahren vor den Nazis nach Johannesburg fliehen


 24.08.2022