Kultur

Geschichte

Den Ermordeten ihre Stimme zurückgeben

Er wurde als jüdisches Kind in einem französischen Internat versteckt. Später hat der Historiker Saul Friedländer den Holocaust zu seinem Lebensthema gemacht

von Christoph Arens
 09.10.2022

Hamburger Kunsthochschule

»Ein fatales Signal«: Gastprofessur für Ruangrupa-Mitglieder

Deutsch-Israelische Gesellschaft protestiert mit Verweis auf Anti-BDS-Resolution des Deutschen Bundestages


 08.10.2022

Fernsehen

Sender: Produzent zahlte für ARD-Doku Honorar an Olympia-Attentäter

Angehörige der ermordeten israelischen Sportler reagierten laut »Focus« entsetzt auf die Nachricht


 07.10.2022 Aktualisiert

»Babylon Berlin«

Der Gangster spricht Jiddisch

Die vierte und bisher stärkste Staffel der Kultserie startet jetzt auch in die ARD – die Handlung ist an den Rath-Roman »Goldstein« angelehnt

von Ayala Goldmann
 28.09.2023 Aktualisiert

Daniel Donskoy

»London ist relaxter«

Der Schauspieler und Sänger über »Freitagnacht Jews«, jüdische Perspektiven und Humor

von Ralf Balke
 07.10.2022

»And Just Like That«

Politisch korrekte Fortsetzung

In der Nachfolge-Serie von »Sex And The City« gibt es unter anderem eine Batmizwa, die nicht nach Plan verläuft

von Ayala Goldmann
 07.10.2022

Fernsehen

Erfrischende Perspektiven

In der zweiten Staffel von »Freitagnacht Jews« zieht es Daniel Donskoy in die große weite jüdische Welt

von Ralf Balke
 07.10.2022

Verhaltenskodex

»Besondere Verantwortung«

Nach den Antisemitismus-Skandalen verpflichtet die Deutsche Welle alle Mitarbeiter, Israels Existenzrecht anzuerkennen

von Michael Thaidigsmann
 07.10.2022

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 07.10.2022

Preisgekrönt

Drama über Martha Liebermann

Die ARD widmet der Ehefrau des Malers Max Liebermann einen eindrucksvollen Film mit Thekla Carola Wied in der Hauptrolle

von Ute Wessels
 06.10.2022