Kultur

Roman

Glück, Gier, Untergang

Stefano Massinis erstaunliche Ballade über die Lehman Brothers

von Alexander Kluy
 08.11.2022

Akademie der Künste

Unter die Lupe nehmen

Die Ausstellung »Spurensicherung« in Berlin will ausleuchten, was Provenienzforschung alles bedeuten kann

von Ralf Balke
 07.11.2022

Zahl der Woche

5 Euro

Fun Facts und Wissenswertes


 07.11.2022

Frankfurt am Main

Vergangenheit und Zukunft

Eine internationale Tagung befasst sich mit Zerstörung und fragilem Neuanfang jüdischen Lebens in der Stadt

von Stefan W. Römmelt
 07.11.2022

Braunschweig

Jan Faktor mit Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet

Die Stadt Braunschweig und der Deutschlandfunk ehren den Schriftsteller für sein Buch »Trottel«


 07.11.2022

175. Todestag

Lichtgestalt in der Musikwelt des 19. Jahrhunderts

Felix Mendelssohn Bartholdy zählt zu den großen Künstlern des 19. Jahrhunderts

von Anna Fries
 04.11.2022

Schoa

Was damals geschah: Die Deportation meiner Großeltern

Der Historiker und Politikwissenschaftler Julius H. Schoeps über das Schicksal seiner Großeltern Käthe und Julius Schoeps

von Julius H. Schoeps
 04.11.2022

Rezension

Eine Suche, die sich lohnt

Was ist jüdische Musik? Den Musiker Yuriy Gurzhy nervt diese Frage. Für sein Buch »Richard Wagner & die Klezmerband« weiß er sie dennoch zu nutzen

von Lilly Wolter
 03.11.2022

Marc Chagall

Die unbekannte Seite des Malers

Die Ausstellung »Welt in Aufruhr« in der Frankfurter Kunsthalle Schirn zeigt Werke voller Tragik und Verzweiflung


 03.11.2022

US-Rapper

Der gefallene Star

Kanye West hat sich als Antisemit entpuppt. Nun will kaum einer mehr Geschäfte mit ihm machen

von Lilly Wolter
 03.11.2022