Kultur

Medien

Gary Lineker, der Nazi-Vergleich und die BBC

Ist die Suspendierung Gary Linekers ein Kotau vor der Regierung?

von Christoph Meyer
 12.03.2023

Kino

Jüdisches von den Oscars

Spannung bei den 95. Academy Awards: Preisregen für Steven Spielberg?

von Imanuel Marcus
 12.03.2023

Tragisches Ende

Von der Grande Dame zur NS-Geisel

Die Ehe mit dem Maler Max Liebermann soll seine Frau als Ehre, nicht aber als Vergnügen beschrieben haben. Martha Liebermann beging Suizid, als ihre Deportation ins KZ bevorstand. Vergeblich hatte sie sich um eine Flucht aus Nazi-Deutschland bemüht

von Bettina Gabbe
 11.03.2023

Restitution

Hoffnung für viele Erben?

25 Jahre nach der Washingtoner Erklärung veröffentlicht das Jewish Digital Cultural Recovery Project eine Initialliste mit 2100 jüdischen Kunstsammlern

von Dorothee Baer-Bogenschütz
 11.03.2023

Geschichte

Verzerrte Enzyklopädie

Wie auf Wikipedia versucht wird, Polens Rolle in der Schoa reinzuwaschen

von Frank Olbert
 11.03.2023

Aufgegabelt

Kurkuma-Spiegeleier mit Tamarindendressing

Ein Rezept aus »Extra Good Things« von Noor Murad und Yotam Ottolenghi

von Noor Murad, Yotam Ottolenghi
 11.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 10.03.2023

Yael Adler

»17 Jahre Lebenszeit gewinnen«

Die Medizinerin über ihr neues Buch, einen gesunden Lebensstil und die Angst vorm Älterwerden

von Lilly Wolter
 10.03.2023

Literatur

»Das Leben nicht gemeistert. Aber gelebt«

Im Deutschen Theater in Berlin stellt Adriana Altaras ihr neues Buch »Besser allein als in schlechter Gesellschaft« vor

von Ayala Goldmann
 10.03.2023

Griechenland

Wie das Dokumentarfilm-Festival in Thessaloniki an den Holocaust erinnert

Vor 80 Jahren erreichte die Vernichtungswelle der Nationalsozialisten auch die alteingesessene jüdische Gemeinde von Thessaloniki. Das 25. Dokumentarfilm-Festival der Stadt erinnert an Zehntausende Verschleppte und Ermordete

von Takis Tsafos
 09.03.2023