Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski war in Mailand. Beim Fashion-Event des italienischen Unternehmens Calzedonia, das für seine Strumpfwaren, Unterwäsche und Bademode bekannt ist, zog die Fernsehmoderatorin und Schauspielerin alle Blicke auf sich. Die 38-Jährige zeigte sich im kleinen Schwarzen und in einer eigens von Calzedonia für den Anlass kreierten Strumpfhose mit eigenwilliger Schnallenoptik. Für diesen besonderen Look bekam Rojinski auf Instagram von den Fans jede Menge Komplimente, Flammen- und Herz-Emojis.

Daniel Donskoy legt sich mit den »Klima­klebern« an. In der neuen ZDF­neo-Serie Aufgestaut, die an diesem Donnerstag mit allen sechs Folgen in der Mediathek Premiere feiert, spielt der 33-Jährige den Polizisten Wuttke, der es inzwischen satthat, bei sengender Hitze die Protestierenden der »Letzten Generation« von der Straße zu pinseln. Erst im Juni hatte der Sender über die Entstehung der »Instant-Fiction-Serie« berichtet, die damals noch den Arbeitstitel Stau trug.

Scarlett Johansson hat eine Schwäche für Zwiebeln. Das zumindest verriet kürzlich Schauspielkollege Matt Damon in einem Interview. Der Film-Kuss für Wir kaufen einen Zoo sei »einzigartig« und »unvergesslich« gewesen, aber in einem anderen Sinn, als viele vermuten dürften. »Scarlett zu küssen, war die Hölle«, sagte der 52-Jährige. »Wir drehten den Kuss vor der Mittagspause. Es waren zwei Einstellungen, die klappten gut, und Scarlett und ich hielten die Sache für erledigt.« Als die beiden zurück ans Set kamen, sollte jedoch noch einmal aus einer anderen Einstellung und in Großaufnahme gedreht werden. Die unerwartete Verlängerung stieß vor allem Johansson sauer auf: »Verflucht, ich habe gerade ein Zwiebel-Sandwich gegessen.«

Daniel Barenboim hängt seit Kurzem in Berlins Ehrenbürger-Galerie. Bei einer Feierstunde übergab der Musiker sein Porträt an das Abgeordnetenhaus. Es zeigt den 80-Jährigen mit Taktstock und erhobener linker Hand beim Dirigieren seines Orchesters. bp

Geschichte

»Der ist auch a Jid«

Vor 54 Jahren lief Hans Rosenthals »Dalli Dalli« zum ersten Mal im Fernsehen. Unser Autor erinnert sich daran, wie wichtig die Sendung für die junge Bundesrepublik und deutsche Juden war

von Lorenz S. Beckhardt  24.03.2025 Aktualisiert

Porträt

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  24.03.2025 Aktualisiert

Gert Rosenthal

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  24.03.2025 Aktualisiert

Hans Rosenthal

»Zunächst wurde er von den Deutschen verfolgt - dann bejubelt«

Er überlebte den Holocaust als versteckter Jude, als Quizmaster liebte ihn Deutschland: Hans Rosenthal. Seine Kinder sprechen über sein Vermächtnis und die Erinnerung an ihren Vater

von Katharina Zeckau  24.03.2025

Essay

Herausforderung Trump

Warum eine Zusammenarbeit zwischen Europa und Israel jetzt das Gebot der Stunde ist

von Rafael Seligmann  24.03.2025

Geschichte

Vor 80 Jahren schickte das NS-Regime KZ-Häftlinge auf Todesmärsche

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs trieben die Deutschen viele KZ-Insassen auf Todesmärsche. Einer davon führte von Frankfurt nach Hünfeld

von Joachim Heinz  24.03.2025

"Jud Süß"

Der lange Schatten des schlimmsten Films der Geschichte

Vor 85 Jahren wurde »Jud Süß« gedreht. Es gibt einige Gründe, den Streifen als bösartigsten Film der Welt zu brandmarken. Das antisemitische Machwerk hat eine gewisse Aktualität

von Gregor Tholl  24.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. März bis zum 29. März

 24.03.2025

Aufgegabelt

Blintzes mit Vanillequark

Rezepte und Leckeres

von Katrin Richter  23.03.2025