Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Staatsoper Berlin Foto: dpa

Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) will am Mittwoch (12.00 Uhr) die neue musikalische Leitung an der Staatsoper Unter den Linden bekannt geben. Der Posten ist vakant, seit Daniel Barenboim sich von den Verpflichtungen als Generalmusikdirektor hat entbinden lassen. 

Die »Berliner Zeitung« berichtete unter Berufung auf mehrere Quellen, Christian Thielemann solle Nachfolger werden. Der 64-Jährige hat bisher stets auf seinen bis 2024 laufenden Vertrag mit der Staatskapelle in Dresden verwiesen.

Gesundheitsbedingt abgegeben Der 80-jährige Barenboim hatte 1992 als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden auch die Staatskapelle übernommen. Die musikalische Leitung der Staatsoper gab er gesundheitsbedingt zu Jahresbeginn ab.

Mit dem Rückzug Barenboims war Chialo für die international beachtete Besetzung des hochkarätigen Postens zuständig. Über die Nachfolge sprach er auch mehrmals mit der künftigen Intendantin Elisabeth Sobotka. Chialo betonte dabei, es gehe darum, »das Haus in seiner Exzellenz und Tradition zu bewahren und trotzdem Türen für eine moderne Zukunft aufzumachen«.

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.03.2025

Berlin

Nahostkonflikt erreicht »Schneewittchen«

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

Kulturkolumne

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

Der Satz ist wie kein anderer mit jüdischer Essenstradition verbunden ist. In unserer Generation bekommt er eine neue Dimension

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  14.03.2025 Aktualisiert