Religionsfreiheit

Rabbiner Pinchas Goldschmidt

Kopftuchverbot und Kollateralschaden

Erneut hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil zur Religionsfreiheit getroffen, das verstört

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 29.11.2023

Europäische Union

EuGH: Verbot religiöser Symbole am Arbeitsplatz ist rechtens

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Kopftuchverbot stößt auf Kritik

von Michael Thaidigsmann
 28.11.2023

Religionsfreiheit

Aufruf: Beschneidung und koscheres Schlachten verteidigen

Vertreter evangelischer Kirchen und jüdischer Verbände fordern Widerstand gegen zunehmenden Antisemitismus


 24.01.2022

Religionsfreiheit

»In der Außenpolitik muss man auch Kompromisse eingehen«

Frank Schwabe über die Zusammenarbeit mit palästinensischen NGOs und Diskussionen um religiöse Praktiken

von Michael Thaidigsmann
 14.01.2022

Bundesregierung

Frank Schwabe ist neuer Beauftragter für Religionsfreiheit

Der evangelische SPD-Politiker und Bundestagsabgeordnete tritt die Nachfolge von Markus Grübel (CDU) an


 05.01.2022 Aktualisiert

Berlin

»Gegenseitiger Respekt muss erlernt und praktiziert werden«

Zentralratspräsident Schuster sprach bei einer Tagung anlässlich »1700 Jahre jüdisches Leben« zur Religionsfreiheit


 02.07.2021

Rechtspopulismus

Rabbiner: Forderung nach Kippa- und Kopftuchverbot spaltet

Marine Le Pen will religiöse Kopfbedeckungen verbieten - die Europäische Rabbinerkonferenz reagiert mit scharfer Kritik


 06.05.2021

Berlin

Bundesnotbremse soll gelten

Die Religions- und Versammlungsfreiheit ist von den Maßnahmen nicht betroffen


 13.04.2021

#2021JLID

Voneinander lernen

Orthodoxe Rabbiner erhoffen im Festjahr mehr Austausch zwischen Juden und Nichtjuden


 19.02.2021

Berlin

Rabbiner beklagen Druck auf Religionsfreiheit in Europa

Generalsekretär der Europäischen Rabbinerkonferenz Gady Gronich nennt die weltweite Lage »besorgniserregend«.


 29.10.2020