15. November 2025 – 24. Cheschwan 5786
Abo
Jüdische Filmtage Frankfurt
Bis zum 13. September lädt die Gemeinde zu einem unerwarteten und überraschenden Kinoerlebnis ein
von Katrin Richter 03.09.2020
Wuligers Woche
Warum Namensgebungen so oft schief laufen – besonders bei Namen aus der Tora
von Michael Wuliger 11.04.2019
Porträt der Woche
Erna de Vries hat die Pogrome in der Pfalz erlebt, war in Auschwitz und ist dennoch in Deutschland geblieben
von Till Schmidt 05.11.2018
Politik
Was Schüler über das Wahlrecht mit 16 denken – und über die Bundestagswahl am Sonntag
von Christine Schmitt 18.09.2017
»Verluste – Antonia gewidmet«
Lea Goldbergs Roman aus den 30er-Jahren erscheint erstmals auf Deutsch
von Ingo Way 25.07.2016
Kino
Am 3. März läuft der erste deutsche Film über das Schicksal des Frankfurter Mädchens an
von Rüdiger Suchsland 22.02.2016
Sprachbild
Die Rolle des Hirten dient oft als Allegorie für die Beziehung zwischen G’tt und seinem Volk
von Rabbiner Joel Berger 04.11.2013
Früher arbeitete Gianna Marcuk für die Armee. Heute kümmert sie sich um Zuwanderer
von Steffen Reichert 05.12.2011
Weimar
Der Jugendkongress wagt einen Blick in die Zukunft
von Blanka Weber 28.11.2011
Träume
Ob Träume wahr werden, hängt auch von denen ab, die sie erklären
von Rabbiner Netanel Wurmser 24.12.2008