339 Suchergebnisse

Frankfurt

Resilienz finden

Der Jewish Women* Empowerment Summit diskutierte über die Folgen des 7. Oktober – und was Einzelnen nun helfen könnte

von Johanna Weiß
 07.09.2024

Meinung

Staatlich finanzierter Safe Space für Antisemitismus

Israelis raus – das wurde unter viel Applaus auf der diesjährigen internationalen Konferenz von Medizinstudierenden beschlossen

von Jacob Horowitz
 13.08.2024

Gespräch

»Wir dürfen nicht unsichtbar werden«

Jüdisch und queer: Es ist nicht einfach, diese Identitäten offen zu leben

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg
 04.08.2024

Zeitzeuge

»Wieder wird auf andere Menschen herabgeschaut«

Der 98-jährige Schoa-Überlebende Leon Weintraub richtet an der Freien Universität mahnende Worte an die Studierenden

von Christine Schmitt
 18.07.2024

Hanna Veiler

FU Berlin: Jetzt auch noch Emilia Roig

Dass ausgerechnet jemand wie die französische Politologin über das Verhältnis von Antisemitismus und Antizionismus referieren darf, erscheint nach den vergangenen Monaten wie ein schlechter Witz

von Hanna Veiler
 10.07.2024

Frankreich

Großmutter einer israelischen Abgeordneten angegriffen und beleidigt

Das 88-jährige Opfer wurde laut ihrer Aussage im Ort Val-d’Oise geschlagen und als »dreckige Jüdin« beleidigt


 05.07.2024

Religionsfreiheit

»Juden haben ein Recht darauf«

In die Debatte um die juristische Absicherung jüdischer Feiertage kommt frischer Wind

von Mascha Malburg
 20.06.2024

Berlin

»We Will Dance Again«

Plädoyer für mehr Solidarität mit Israel auf dem Geiselplatz


 30.05.2024

Likes für Israelhetze

Antisemitismus-Beauftragte kritisieren Geraldine Rauch

Auch Michael Wolffsohn und Volker Beck kommentieren Geraldine Rauchs »Likes« im Internet

von Imanuel Marcus
 28.05.2024 Aktualisiert

Technische Universität Berlin

TU-Präsidentin gefallen antisemitische Tweets

In der Öffentlichkeit inszeniert sich Geraldine Rauch als Vermittlerin, doch ein Blick auf ihr X-Profil zeigt ihr anderes Gesicht

von Nils Kottmann
 28.05.2024 Aktualisiert