Israel

Weiter keine Entscheidung über neuen Oberrabbiner

Kamen jeweils auf 40 Stimmen: Rabbiner Kalman Bar (l) und Micha Halevi Foto: Flash 90

Spätestens Ende Oktober soll nach dem sephardischen auch der neue aschkenasische Oberrabbiner Israels feststehen.

Vergangene Woche erhielten zwei Kandidaten - Micha Halevi, Oberrabbiner von Petah Tikva, und Kalman Bar, Oberrabbiner von Netanya – in der 140-köpfigen Wahlversammlung jeweils 40 Stimmen. Eine weitere Stimme für Halevi war zwar in der für den sephardischen Oberrabbiner vorgesehenen Wahlurne entdeckt worden, und ein Umschlag ohne Stimmzettel in der anderen Urne.

Lesen Sie auch

Die Stimme wurde nun aber als ungültig gewertet, sodass am 31. Oktober eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern stattfinden wird.

Angesichts dieser Rechtsberatung beschloss die Versammlung, die zweite Runde Ende des Monats abzuhalten, heißt es in einer Erklärung.

Am 30. September hatte die Rabbinerversammlung David Josef zum neuen sephardischen Oberrabbiner Israels gewählt. Der 67-Jährige bekam 72 Stimmen. Josef folgt auf seinen älteren Bruder Jitzchak sowie seinen Vater Ovadia. mth

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Balak

Stärke in Zeiten der Entscheidung

Wie eine uralte Prophezeiung Israels Wesen prägt

von Yonatan Amrani  11.07.2025

17. Tamus

Das ist erst der Anfang

Nun beginnt die jährliche Trauerzeit. Sie soll auf Größeres vorbereiten

von Rabbiner Raphael Evers  11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Talmudisches

Eifersucht: Das bittere Wasser

Unsere Weisen und ein altes Ritual

von Chajm Guski  10.07.2025

Nahost

»Öl ins Feuer des anwachsenden Antisemitismus«

Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt wirft der evangelischen Kirche moralisches Versagen vor und kritisiert eine Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »dämonisiert« werde

 05.07.2025

Chukat

Ein Tier, das Reinheit schafft

Wir können die Mizwa der Roten Kuh nicht verstehen – aber ihre Bedeutung erahnen

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  04.07.2025

Talmudisches

Die weibliche Idee hinter König David

Was Kabbalisten über Eschet Chajil, die tüchtige Frau, lehren

von Vyacheslav Dobrovych  04.07.2025