Fest

Vorbereitungen für jüdisches Jubiläumsjahr 2021 angelaufen

Zu den geplanten Highlights des Jubiläumsjahrs zählt ein bundesweites XXL-Laubhüttenfest. (Symbolfoto) Foto: Gesche-M. Cordes

Für 2021 ist in Deutschland ein großes jüdisches Jubiläumsjahr geplant. Vor 1700 Jahren wurde erstmals jüdisches Leben im Gebiet des heutigen Deutschlands dokumentiert, wie aus einem Edikt von Kaiser Konstantin hervorgeht.

Die deutschen Antisemitismus-Beauftragten sehen in dem Jubiläumsjahr eine besondere Gelegenheit, die viele Jahrhunderte alte Beziehung zwischen Juden und Christen neu ins Bewusstsein zu heben, hieß es am Dienstag in München. Dort hatte zwei Tage lang die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismus-Beauftragten getagt.

Der Geschäftsführer des eigens für das Jubiläumsjahr gegründeten Vereins verrät bereits erste Programmpunkte.

Es gehe darum, die Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland heute sichtbar zu machen, betonten die beiden Co-Vorsitzenden Felix Klein und Ludwig Spaenle (CSU). Juden prägten die bundesdeutsche Gesellschaft auch in der Gegenwart sozial und kulturell mit.

Der Geschäftsführer des eigens für das Jubiläumsjahr gegründeten Vereins, Andrei Kovacs, verriet bereits erste Programmpunkte. So soll es am 21. Februar 2021 einen Festakt anlässlich des Edikts geben, zu dem auch der Bundespräsident angefragt sei. Zu den geplanten Leuchtturmprojekten zähle zudem ein bundesweites Sukkot-Fest.  kna

Debatte

Für die Freiheit des Glaubens

Moskaus früherer Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt sprach in Berlin über die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für das jüdische Leben in Europa

von Gernot Wolfram  23.03.2023

Kleidung

Wann ist ein Jude religiös?

Äußerlichkeiten können in die Irre führen – auch die Befolgung der zwischenmenschlichen Gesetze ist von zentraler Bedeutung

von Daniel Neumann  17.03.2023

Talmudisches

Korpulente Rabbiner

Was unsere Weisen über Leibesfülle und körperliche Gesundheit lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  17.03.2023

Wajakhel–Pekude

Herausforderungen angehen

Die Tora lehrt: Der Mensch muss den ersten Schritt tun, dann wird G’tt ihm helfen

von Shlomo Rottman  17.03.2023

English Berlin

Central Council of Jews: Israeli Government Increasingly Divides Society

In talks with Prime Minister Benjamin Netanyahu, Josef Schuster expresses concern about Jerusalem’s course

 16.03.2023

Berlin

»Der Westen muss die russische Opposition unterstützen«

Moskaus Ex-Oberrabbiner Goldschmidt diskutierte mit Norbert Lammert über die Konsequenzen des russischen Angriffskrieges für Juden in Europa

von Gernot Wolfram  15.03.2023

Todesstrafe

Tiefere Wahrheiten

Was die Tora und rabbinische Gelehrte zu staatlich sanktioniertem Töten sagen

von Vyacheslav Dobrovych  14.03.2023

Ki Tissa

Freude und Genuss

Der Schabbat ist ein g’ttliches Geschenk – aber es liegt an uns, ihn vorzubereiten und zu gestalten

von Rabbiner Elischa Portnoy  10.03.2023

Hotline

Wenn der Rabbi Hilfe braucht

Die Europäische Rabbinerkonferenz hat eine »Einsatztruppe« zusammengestellt, die halachische Auskünfte gibt

von Rabbiner Mendel Itkin  10.03.2023