Dessau-Roßlau

Über 12.000 Euro für neue Synagoge gespendet

Für den Neubau der Dessauer Synagoge (hier noch im Modell) wurden zahlreiche Spenden gesammelt Foto: Architekturbüro Prof. Alfred Jacoby

Für den Neubau der noch nicht eingeweihten Synagoge in Dessau-Roßlau haben Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen in den vergangenen zehn Jahren bisher rund 12.700 Euro gesammelt. Wie die Evangelische Landeskirche Anhalts am Mittwoch in Dessau-Roßlau mitteilte, stammen die Spenden unter anderem aus Gottesdiensten, Konzerten und ökumenischen Andachten an der Dessauer Friedensglocke.

Direkte Spenden kamen demnach auch von der anhaltischen Kirche, die seit 2018 jährlich mit einer Gottesdienstkollekte den Bau der Synagoge unterstützt habe. Seit 2022 würden in den evangelischen Kirchenkreisen jährlich Kollekten für die Projektarbeit »Jüdische Erinnerung« gesammelt, hieß es.

Kooperation Weiterhin habe die Landeskirche in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt die Publikation »Jüdisches Leben in Anhalt« herausgegeben. Eine weitere Auflage sei in Planung. Zahlreiche Kirchengemeinden setzten sich aktiv für die Erinnerung an jüdisches Leben in ihrer Region ein.

Am 24. August lädt der christlich-jüdische Gesprächskreis zudem um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Dessauer Kirche St. Georg ein. Dabei sollen »Lieder vom Mandelzweig« mit einem Vokalsextett und einem Cello-Duo aus Dessau und Amsterdam erklingen.

Die Sammlung nach dem Benefizkonzert ist den Angaben zufolge bestimmt für die Fertigstellung der Synagoge und die weitere Sanierung des Gemeindehauses in der Kantorstraße in Dessau. epd

Jom Kippur

Zehntausende an der Klagemauer

Rund 100.000 Menschen haben vor Jom Kippur am heiligsten Ort gebetet

 24.09.2023

Fasten

Der Erdenschwere entkommen

Auf körperliche Bedürfnisse zu verzichten, führt zur spirituellen Konzentration auf die Buße

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  23.09.2023

Einführung

Jom Kippur für Anfänger

Was Jüdinnen und Juden beachten sollten, um den Versöhnungstag erträglicher zu gestalten

von Rabbiner Elischa Portnoy  23.09.2023

Neʼila

Die ganze Schönheit von G’ttes Schöpfung

Was die Geschichte einer kanadischen Familie mit der strahlenden Wahrheit des himmlischen Lichts zu tun hat

von Rabbiner Yehuda Teichtal  23.09.2023

Ha’asinu

Die eigene Arroganz besiegen

Vor zwei Zeugen sollte man immer aufrichtig sein: vor dem Ewigen und vor sich selbst

von Gabriel Umarov  22.09.2023

Talmudisches

Die Farbe Weiß

Was unsere Weisen darüber lehrten

von Chajm Guski  22.09.2023

Umkehr

Verzeihung – für uns selbst

Der Wille zur Veränderung sollte uns nicht nur an Jom Kippur, sondern das ganze Jahr begleiten

von Rabbinerin Yael Deusel  21.09.2023

Sachsen-Anhalt

Jüdischer Kalender veröffentlicht

Ministerpräsident Haseloff ist froh über die bevorstehende Fertigstellung zweier Synagogen

 19.09.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023