Zerbst

Schmähplastik erhält Gegendenkmal

Das Schmährelief der »Judensau« an der Nordseite der Zerbster Kirche St. Nicolai Foto: picture alliance/dpa

Das Schmährelief an der Zerbster Kirchenruine St. Nicolai wird am 1. Juni durch ein Gegendenkmal ergänzt. Die Kirchengemeinde wolle so der judenfeindlichen Hassbotschaft der mittelalterlichen Plastik eine Botschaft der Toleranz und der Versöhnung entgegensetzen, teilte die Evangelische Landeskirche Anhalts am Mittwoch in Dessau-Roßlau mit.

Unterhalb der sogenannten »Judensau« an einem der Strebepfeiler im Kirchenschiff wird eine 125 Zentimeter hohe Stele des 1952 in Dessau geborenen Künstlers Hans-Joachim Prager platziert. Das Kunstwerk ist als Lesepult gestaltet und nimmt damit auf das Lesepult in jüdischen Synagogen Bezug. Die Stele mit dem Titel »Reflexion« ist der Gewinnerentwurf eines Gestaltungswettbewerbs, der Anfang des Jahres von der Zerbster Kirchengemeinde St. Nicolai und St. Trinitatis ausgeschrieben worden war. Insgesamt zehn Künstler hatten Vorschläge eingereicht.

Mahnende Stätte Die judenfeindliche Skulptur aus dem Mittelalter gehöre mit ihrer menschenverachtenden Aussage zum kirchlichen Erbe, sagte Pfarrer Lutz-Michael Sylvester: »Das müssen wir annehmen und damit angemessen umgehen.« Die Schmähplastik solle mithilfe des Gegendenkmals zu einer mahnenden Stätte werden und eine Anfang 2022 aufgehängte Informationstafel ergänzen. Auch der Gemeindekirchenrat will das Relief laut dem Ratsvorsitzenden Mario Gabler als Mahnung und Erinnerung an begangenes Unrecht erhalten.

Die Plastik wurde um das Jahr 1450 in einen Pfeiler der Zerbster Kirche St. Nicolai eingearbeitet. Sie zeigt ein Schwein, an dessen Zitzen Menschen saugen, die Juden darstellen sollen. epd

Vatikan

Papst Franziskus betet an Krippe mit Palästinensertuch

Die Krippe wurde von der PLO organisiert

 09.12.2024

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Wajeze

»Hüte dich, darüber zu sprechen«

Die Tora lehrt, dass man ein Gericht anerkennen muss und nach dem Urteil nicht diskutieren sollte

von Chajm Guski  06.12.2024

Talmudisches

Die Tora als Elixier

Birgt die Tora Fallen, damit sich erweisen kann, wer zur wahren Interpretation würdig ist?

von Vyacheslav Dobrovych  06.12.2024

Hildesheimer Vortrag 2024

Für gemeinsame Werte einstehen

Der Präsident der Yeshiva University, Ari Berman, betonte die gemeinsamen Werte der jüdischen und nichtjüdischen Gemeinschaft

von Detlef David Kauschke  05.12.2024

Naturgewalt

Aus heiterem Himmel

Schon in der biblischen Tradition ist Regen Segen und Zerstörung zugleich – das wirkt angesichts der Bilder aus Spanien dramatisch aktuell

von Sophie Bigot Goldblum  05.12.2024

Deutschland

Die Kluft überbrücken

Der 7. Oktober hat den jüdisch-muslimischen Dialog deutlich zurückgeworfen. Wie kann eine Wiederannäherung gelingen? Vorschläge von Rabbiner Jehoschua Ahrens

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  05.12.2024

Chabad

Gruppenfoto mit 6500 Rabbinern

Tausende Rabbiner haben sich in New York zu ihrer alljährlichen Konferenz getroffen. Einer von ihnen aber fehlte

 02.12.2024

Toldot

Jäger und Kämpfer

Warum Jizchak seinen Sohn Esaw und nicht dessen Bruder Jakow segnen wollte

von Rabbiner Bryan Weisz  29.11.2024