Talmudisches

Rabbi Amram auf der Leiter

Die Leiter vermochten zehn Männer nicht zu tragen – doch er trug sie ganz allein (und stieg hinauf). Foto: Getty Images

Der Talmud erzählt davon, wie Rabbi Meir über Sünder zu spotten pflegte (Kidduschin 81a). Eines Tages erschien ihm der Satan als Frau auf der anderen Seite des Flusses, und da keine Fähre zum Überqueren da war, ergriff er die Stegleine und ging hinüber. Als er die Mitte erreichte, verließ ihn jener (der Satan) und sprach: »Hätte man im Himmel nicht ausgerufen, mit Rabbi Meir und seiner Gesetzeskenntnis vorsichtig zu sein, so hätte ich dein Blut für zwei Maa (eine Kupfermünze von einem sehr geringen Wert) eingeschätzt.«

Palme Auch Rabbi Akiva pflegte über Sünder zu spotten. Der Talmud schreibt, dass eines Tages auch ihm der Satan als Frau erschien, auf der Spitze einer Palme. Da erfasste er die Palme und stieg hinauf. Als er die Hälfte der Palme erreichte, verließ ihn jener (der Satan) und sprach: »Hätte man im Himmel nicht ausgerufen, mit Rabbi Akiva und seiner Gesetzeskenntnis vorsichtig zu sein, hätte ich dein Blut mit zwei Maa eingeschätzt.«

Auf derselben Talmudseite lesen wir eine weitere, ganz ähnliche Geschichte, doch mit unterschiedlichem Ausgang: »Einst wurden gefangene Frauen in die Stadt Nehardea gebracht. Man quartierte sie bei Rabbi Amram, dem Frommen, ein und nahm die Leiter von ihrem Quartier fort. Als eine von ihnen vorüberging und ein Lichtstrahl durch die Luke fiel, nahm Rabbi Amram die Leiter, um hinaufzusteigen.

Die Leiter vermochten zehn Männer nicht zu tragen – doch er trug sie ganz allein (und stieg hinauf). Als er die Mitte der Leiter erreicht hatte, blieb er stehen und rief laut: ›Feuer bei Amram!‹ Da kamen die anderen Rabbiner angerannt und sprachen zu ihm: ›Wir schämen uns deiner.‹ Er aber erwiderte: ›Lieber schämt euch des Amrams auf dieser Welt, als dass ihr euch seiner in der künftigen Welt schämt.‹«

Midrasch Der Midrasch erzählt, dass König David den Allmächtigen fragte, warum man die Vorväter Awraham, Jizchak und Jakow ins Amida-Gebet aufgenommen habe, aber ihn nicht. Der Ewige antwortete: »Weil Ich sie geprüft habe, und sie haben bestanden. Aber dich habe Ich nicht geprüft.« Da bat König David darum, ihn ebenfalls zu prüfen. Und so wurde ihm die Prüfung mit Batschewa geschickt – die er nicht bestand.

Aus diesen Geschichten lernen wir, dass selbst so große und fromme Menschen wie der Verfasser der Psalmen, König David, und Rabbinen des Talmuds nicht in der Lage waren, bestimmten Reizen zu widerstehen.

Aus diesem Grund soll man sich niemals zu sicher über sich sein und andere für ihre Vergehen verspotten oder verurteilen. Wie es in den Pirkej Awot steht, darf man andere nicht verurteilen, bis man selbst in ihrer Lage gewesen ist. Und außerdem steht, dass man sich bis zu seinem letzten Tag nicht zu sicher sein soll, denn es kann immer eine Prüfung kommen, bei der man scheitert.

Brieftasche Eines Tages stellte ein Rebbe vor seinen versammelten Chassiden die Frage: »Was würdet ihr tun, wenn ihr eine volle Brieftasche auf der Straße fändet?« Einer rief: »Ich würde sie sofort dem Besitzer bringen.« »Du bist ein Lügner!«, schrie der Rebbe. Dann rief ein anderer: »Ich würde die Brieftasche behalten.« »Du bist ein Dieb«, wurde der Rebbe noch ungeduldiger und zorniger.

Dann fragte er den Dritten, was er mit der Brieftasche tun würde. Der senkte sein Haupt und antwortete leise: »Ich weiß nicht, was ich tun würde und wofür ich mich letztendlich entscheiden würde. Ich würde aber ganz sicher zum Allmächtigen beten, dass Er mir die Kraft gibt, der Versuchung zu widerstehen und die Brieftasche ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.« »Du bist ein weiser Mann«, sagte der Rebbe mit ruhiger Stimme und lächelte sanft.

Möge der Allmächtige uns genügend Kraft geben, unseren Versuchungen zu widerstehen und unsere Prüfungen zu meistern. Denn aus der Geschichte von Rabbi Amram sehen wir: Es ist möglich.

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 18.03.2024

Pekudej

Ort des Gebens

Die Tora lehrt, warum »das jüdische Haus« von so grundlegender Bedeutung ist

von Rabbiner Bryan Weisz  15.03.2024

Talmudisches

Die Eule – Symbol der kommenden Zeit

Was unsere Weisen über den nachtaktiven Vogel lehren

von Chajm Guski  15.03.2024

Kino

So jüdisch ist »Dune«

Das erfolgreiche Science-Fiction-Drama ist voller Referenzen

von Lorenz Hegeler  13.03.2024

Jerusalem

Angehörige israelischer Geiseln hoffen auf päpstliche Hilfe

Papst Franziskus möge sich weiter für ihre Angehörigen einsetzen, schreiben die Familien

 10.03.2024

Mainz

Rabbinerin Elisa Klapheck erhält Marie-Juchacz-Frauenpreis

Gewürdigt wird das Engagement der Chefin der Allgemeinen Rabbinerkonferenz (ARK)

 08.03.2024

Wajakhel

Gʼttliches Licht

Was die Schöpfung, das tragbare Heiligtum und die Zahl 40 miteinander zu tun haben

von Vyacheslav Dobrovych  07.03.2024

Talmudisches

Jeschajahus Tod

Was unsere Weisen über das Lebensende des Propheten lehren

von Rabbiner Avraham Radbil  07.03.2024

Vegetarismus

Die Tiere werden es uns danken

Das Judentum ist keine fleischlose Religion – die pflanzliche Ernährung aber ein Ideal

von Daniel Neumann  07.03.2024