Pessach

Papst gratuliert jüdischer Gemeinde Rom

Papst Franziskus Foto: dpa

Papst Franziskus hat der jüdischen Gemeinde Roms zum bevorstehenden Pessach-Fest gratuliert. In einem Grußschreiben an Oberrabbiner Riccardo Di Segni, aus dem der Informationsdienst SIR (Montag) zitiert, schrieb der Papst, er wolle »insbesondere in der gegenwärtigen Prüfung, die wie alle durchleben«, die »Bande der Freundschaft und des gemeinsamen Einsatzes für die Schwächsten« erneuern.

Glückwunsch In seinem Dankesschreiben mit Glückwünschen zum christlichen Osterfest, schrieb De Segni: »Genau in diesen Momenten der Krise spüren wir konkret die gemeinsamen Werte unserer Glaubensrichtungen und die Notwendigkeit, für das Gemeinwohl zusammenzuarbeiten.« Alle seien jetzt »verpflichtet zu helfen, zu trösten, ihr Gewissen zu erforschen und unseren Schöpfer um Hilfe zu bitten«.

Pessach beginnt in diesem Jahr am Mittwochabend und dauert bis zum darauf folgenden Mittwoch, dem 15. April. kna

Chanukka

Wir brauchen das Licht!

Obwohl uns gerade nicht nach Feiern zumute ist, sollten wir es dennoch tun

von Rabbiner Elischa Portnoy  07.12.2023

Talmudisches

Bekanntmachung der Wunder

Was unsere Weisen über das Chanukkalicht lehrten

von Yizhak Ahren  07.12.2023

Interview

»Frauen sind Teil des Wunders«

Die Judaistin Hadassah Wendl beschäftigt sich mit den Mizwot von Frauen – auch an Chanukka

von Mascha Malburg  07.12.2023

Wajischlach

Auf Abstand

Nach Jahren sieht Jakow seinen Bruder Esaw erstmals wieder – und hält sich emotional zurück

von Chajm Guski  01.12.2023

Talmudisches

Arbeit als guter Lebenswandel

Was unsere Weisen über den Begriff »Derech Eretz« lehren

von Vyacheslav Dobrovych  01.12.2023

Geiselnahme

Der Wert des Lebens

Was der Talmud und die Gelehrten zum Austausch von Gefangenen sagen

von Rabbiner Raphael Evers  30.11.2023

Wajeze

Verbindung mit dem Höchsten

Warum Juden des 21. Jahrhunderts sich gut mit Jakow identifizieren können

von Rabbiner Shaul Friberg  24.11.2023

Israel

Sorge um die Sicherheit

Auch im Norden Israels ist die Lage angespannt. Ein Besuch bei Rabbiner Uri Gamson

von Detlef David Kauschke  24.11.2023

Talmudisches

Der falsche König

Wie Aschmedai, der Fürst der Dämonen, Schlomo vertrieb

von Rabbiner Avraham Radbil  23.11.2023