Tora

»Nicht vom Brot allein«

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein», heißt es im 5. Buch Moses (8,3). Dieser biblische Satz wird häufig zitiert – und vielfach missverstanden. Denn die Tora will damit nicht darauf hinweisen, dass man sich auch von Keksen und Kuchen ernähren könnte, oder nur durch Materielles ein erfülltes Leben haben wird. Nein. Vielmehr ist dies ein Hinweis auf das Man, das Brot der Wüste, mit dem der Ewige das jüdische Volk nach dem Auszug aus Ägypten ernährt hat. So wie er «alle Lebenden nach ihrem Verlangen» sättigt. Nicht der Mensch allein – mit seiner körperlichen Kraft und Intelligenz – kann für die Speisen, den beruflichen Erfolg und das gute Einkommen sorgen. «Sondern durch die Worte aus dem Mund G’ttes», und damit geht der oben genannte Satz in der Tora weiter, «lebt der Mensch». Also nicht vom Brot allein, sondern durch Sein Wort und Seinen Willen leben wir. Ob und wie wir leben werden, diese Entscheidung fällt – immer wieder neu – an Rosch Haschana, am Beginn des Neuen Jahres. ja

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Essay

Der Weltkirchenrat auf Abwegen

Die Organisation mit mehr als 350 meist protestantischen Kirchen stimmt in den Chor all derer ein, die ein antiisraelisches Lied nach dem anderen singen. Immer lauter. Immer wütender. Immer obsessiver

von Daniel Neumann  29.06.2025

Talmudisches

Beten gegen das Böse

Was unsere Weisen über den freien Willen und moralische Entscheidungen lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  27.06.2025

Vertrauen

»Ich werde da sein«

Wo nur ist Gott auf dieser Welt? Er hat es Mosche gesagt

von Rabbiner David Kraus  27.06.2025

»Rising Lion«

Eine Löwin erhebt sich

Israels Militäroperation gegen den Iran trägt einen biblischen Namen. Was bedeutet er?

von Rabbiner Raphael Evers  27.06.2025

Korach

Um Himmels willen

Wahre Größe liegt nicht in Streit und Spaltung, sondern in Dialog und Demut

von Shlomo Rottman  26.06.2025

Kolpik

Alter Hut

Eine traditionelle Kopfbedeckung erzählt manches über ihren Besitzer

von Levi Israel Ufferfilge  20.06.2025

Schelach Lecha

Eine Frage der Ansicht

Was wir aus dem Blick der Kundschafter auf das Land Israel lernen

von Rabbiner Jaron Engelmayer  20.06.2025

Essay

Es geschah an einem 23. Siwan

Eine Betrachtung zu einem historischen Datum in der jüdischen Geschichte und dem Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen

von Jacques Abramowicz  19.06.2025