Dialog

Meinungsaustausch von Zentralrat der Juden und Bischofskonferenz

Das Treffen soll am 12. Mai in Frankfurt am Main stattfinden

 06.05.2021 16:29 Uhr

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Thomas Lohnes/ZR

Das Treffen soll am 12. Mai in Frankfurt am Main stattfinden

 06.05.2021 16:29 Uhr

Erstmals treffen sich am Mittwoch nächster Woche der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, zu einem Meinungsaustausch.

Seit vielen Jahren werde mit dem Zentralrat ein kontinuierlicher und vertrauensvoller Austausch gepflegt, teilte die Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn mit.

Ein Treffen im November vergangenen Jahres war wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Es soll nun am 12. Mai in Frankfurt am Main nachgeholt werden. kna

Umkehr

Verzeihung – für uns selbst

Der Wille zur Veränderung sollte uns nicht nur an Jom Kippur, sondern das ganze Jahr begleiten

von Rabbinerin Yael Deusel  21.09.2023

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Los Angeles

Wiesenthal-Zentrum: Pius XII. für Seligsprechung ungeeignet

Der Papst habe während seiner Amtszeit bewusst zum Holocaust geschwiegen, hieß es

 19.09.2023

ARK

Neues Potenzial entdecken

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Als Juden sind auch wir auf besondere Weise herausgefordert

von Rabbinerin Elisa Klapheck  15.09.2023

Einkehr

Halb ernst, halb freudig

Gottes Gericht ist ein fortwährender Prozess mit unterschiedlichen Abschnitten

von Rabbiner Netanel Olhoeft  15.09.2023

Brauch

Apfel mit Zucker?

Es muss nicht immer Honig sein. Warum manche sefardischen Juden an Rosch Haschana eine andere Kombination bevorzugen

von Rabbiner Dovid Gernetz  15.09.2023

Gebete

Wie Kinder oder Diener

Das »Awinu Malkenu« und das Mussaf an Rosch Haschana beschreiben unsere Beziehung zu Gʼtt

von Vyacheslav Dobrovych  15.09.2023

Feiertage

Rosch Haschana für Anfänger

Vom Lichterzünden bis zum Taschlich: eine kleine Einführung für weniger erfahrene Synagogenbesucher

von Rabbinerin Ulrike Offenberg  15.09.2023

Hohe Feiertage

Drei geöffnete Bücher

Die Tradition beschreibt das Schicksal der Rechtschaffenen, Mittelmäßigen und Bösen. Wer seine Fehler wiedergutmachen will, sollte sich damit auseinandersetzen

von Chajm Guski  15.09.2023