Manchester

Kinderwagen schieben – auch am Schabbat

Der Eruv umfasst 13 Quadratmeilen. Foto: Screenshot manchestereruv.org.uk

In Manchester soll an diesem Schabbat zum ersten Mal der größte Eruv Großbritanniens in »Betrieb« gehen – und damit praktizierenden Juden das Leben erleichtern. Innerhalb des Eruv-Bezirks ist es Juden nach traditioneller Lesart auch am Schabbat erlaubt, Gegenstände zu tragen, Kinderwagen zu schieben und Rollstühle zu bewegen.

Wie die orthodoxe jüdische Zeitung »The Jewish Chronicle« berichtete, umfasst der Eruv 13 Quadratmeilen, die drei Stadtbezirke – Salford, Prestwich und Crumpsall – und ist damit größer als jeder Eruv in London.

Zehn Jahre hatte es seit Beginn der Planungen gedauert, bis der Eruv in der vergangenen Woche schließlich eingerichtet war. International anerkannte Eruv-Experten aus Jerusalem hätten die letzten Vorbereitungen zehn Tage lang überwacht, schrieb die Zeitung.

Eruv-Komitee Innerhalb des Eruv liegen nun das größte jüdische Altersheim von Manchester in Heathlands Village, der King David-Schulkomplex und das Maccabi-Gemeindezentrum.

Der Vorsitzende des Eruv-Komitees, Shimmy Lopian, sagte dem »Jewish Chronicle«, der Eruv werde den Schabbat für Familien lebendiger machen: »Sie können nun öfter in die Synagogen kommen und in den Park gehen.« Bereits im vergangenen Monat war Manchesters erster Eruv im Einzugsbereich der Whitefeld-Gemeinde eröffnet worden. ja

www.manchestereruv.org.uk

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

Talmudisches

Torastudium oder weltliche Arbeit?

Was unsere Weisen über das rechte Maß zwischen Geist und Alltag lehren

von Detlef David Kauschke  14.11.2025

Chaje Sara

Bewusster leben

Sara hat gezeigt, dass jeder Moment zählt. Sogar ihr Schlaf diente einem höheren Ziel

von Samuel Kantorovych  13.11.2025

Spurensuche

Von Moses zu Moses zu Reuven

Vor 75 Jahren starb Rabbiner Reuven Agushewitz. Er verfasste religionsphilosophische Abhandlungen mit einer Intensität, die an Maimonides und Moses Mendelssohn erinnert. Wer war dieser Mann?

von Richard Blättel  13.11.2025

Wajera

Awrahams Vermächtnis

Was wir vom biblischen Patriarchen über die Heiligkeit des Lebens lernen können

von Rabbiner Avraham Radbil  07.11.2025

Talmudisches

Rabbi Meirs Befürchtung

Über die falsche Annahme, die Brachot, die vor und nach der Lesung gesprochen werden, stünden im Text der Tora

von Yizhak Ahren  07.11.2025

Festakt

Ministerin Prien: Frauen in religiösen Ämtern sind wichtiges Vorbild

In Berlin sind zwei neue Rabbinerinnen ordiniert worden

 06.11.2025

Chassidismus

Im Sturm der Datenflut

Was schon Rabbi Nachman über Künstliche Intelligenz wusste

von Rabbiner David Kraus  06.11.2025

Rezension

Orthodoxer Rebell

Sein Denken war so radikal, dass seine Werke nur zensiert erschienen: Ein neues Buch widmet sich den Thesen von Rabbiner Kook

von Rabbiner Igor Mendel  06.11.2025