Yair Zakovitch

Israel-Preis für Toraexperten

Foto: Flash90

Der Jerusalemer Bibelwissenschaftler Yair Zakovitch erhält den diesjährigen Israel-Preis für Bibelstudien. Der 76-Jährige wurde in Haifa geboren und ist emeritierter Professor an der Hebräischen Universität in Jerusalem.

Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass Zakovitch »einer der originellsten Bibelwissenschaftler in Israel und weltweit« sei. Er hat eine literaturwissenschaftliche Methode entwickelt, mit der sich Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Büchern des Tanach entdecken lassen: über Wortspiele und das Auffinden thematischer und literarischer Motive.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In der Fachwelt und darüber hinaus machte sich Zakovitch mit seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und biblischen Kommentaren einen großen Namen. Einige seiner Bibelkomentare, wie einer zum Hohenlied, wurden auch in deutscher Übersetzung herausgegeben. In Israel erscheint demnächst von ihm ein Kommentar über die Psalmen.

Mehr als 30 Jahre lang lehrte Zakovitch an der Hebräischen Universität. Bis zu seiner Emeritierung leitete er das Institut für biblische Studien sowie das Institut für Jüdische Studien. Zeitweise war er auch Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät.

Der Israel-Preis ist die höchste Kulturauszeichnung des Staates Israel. Er wird jedes Jahr am Vorabend des Unabhängigkeitstages vergeben, in diesem Jahr am 14. April. ja

Hatikwa

Vom Mut, weiter zu hoffen

Das Neujahrsfest symbolisiert den nie endenden Glauben des jüdischen Volkes an eine bessere Zukunft

von Rabbiner Noam Hertig  06.10.2024

Zom Gedalja

Gedenken in Phasen

Direkt nach Rosch Haschana sollen Juden fasten. Was hat es mit diesem Trauertag auf sich?

von Sophie Bigot-Goldblum  06.10.2024

Ha'Asinu

Die Kraft der Musik

Der Tanach enthält bedeutende Lieder – aber auch beim Beten, Lesen und Toralernen wird gesungen

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  02.10.2024

Mizwot

613 Kerne, 613 Chancen

Mosche Sofer schrieb im 18. Jahrhundert, dass der Granatapfel genauso viele Kerne enthält, wie die Tora Gebote und Verbote zählt. Hier stellen wir acht vor, die Sie im neuen Jahr ausprobieren können

von Rabbiner Dovid Gernetz  02.10.2024

Rosch Haschana

Es beeinflusst unser Schicksal, wie wir den Neujahrstag begehen

Ein Gastbeitrag von Rabbiner Elischa Portnoy

von Rabbiner Elischa Portnoy  02.10.2024

Israel

David Josef zum neuen sephardischen Oberrabbiner Israels gewählt

Bei der Wahl des aschkenasischen Konterparts kam es hingegen zu einem Patt

 30.09.2024

Familie

»Mein Mann und ich hatten das Gefühl zu versagen«

Seit Jahrtausenden ist es ein jüdisches Ideal, viele Kinder zu bekommen. Doch schon die Tora berichtet, wie kompliziert der Weg dahin sein kann. Hier erzählen zwei Frauen ihre Geschichte

von Mascha Malburg  29.09.2024

Nizawim-Wajelech

Einer für alle

Die Tora lehrt, dass jeder Einzelne Verantwortung für das gesamte Volk trägt

von Yaakov Nektalov  26.09.2024

Antisemitismus-Forschung

Wie Europa im Mittelalter antisemitisch wurde

Donald Trump hat ausgerechnet bei einem Event gegen Antisemitismus angedeutet, die Juden seien schuld, wenn er die Wahl verliere. Was hat Antisemitismus von heute mit dem Mittelalter zu tun?

von Christiane Laudage  24.09.2024